Verfasst von: | Fallwickl, Mareike [VerfasserIn]  |
Titel: | Und alle so still |
Titelzusatz: | Roman |
Institutionen: | Rowohlt Verlag [Verlag]  |
Verf.angabe: | Mareike Fallwickl |
Ausgabe: | Originalausgabe |
Verlagsort: | Hamburg |
Verlag: | Rowohlt Hundert Augen |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | Mai 2024 |
Umfang: | 367 Seiten |
Format: | 20.5 cm x 12.5 cm |
Fussnoten: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
ISBN: | 978-3-498-00298-5 |
| 3-498-00298-8 |
Abstract: | Elin ist Anfang zwanzig und lebt mit ihrer Mutter in einem Wellnesshotel. Während des Lockdowns ist sie Influencerin geworden. Seither sieht sie sich mit misogynem Hass im Netz konfrontiert. Nuri stammt aus prekären Verhältnissen, einen Schulabschluss hat er nicht. Nun versucht er, sich als Fahrradkurier, Bettenschubser und Essenslieferant über Wasser zu halten. Der Spätkapitalismus hat ihn fest im Griff. Ruth ist Ende fünfzig, nach dem Tod ihres behinderten Sohnes hat sie wieder angefangen, als Pflegekraft im Krankenhaus zu arbeiten. Jeden Tag geht sie über ihre Grenzen, ihr Pflichtgefühl scheint unerschöpflich. An einem Sonntag geraten alle drei in eine unvorhergesehene Situation: Vor dem Krankenhaus, in dem Ruth und Nuri arbeiten, liegen Frauen. Reglos, in stillem Protest. Es ist der Beginn einer Revolte, in der Frauen nicht mehr das tun, was sie immer getan haben. Plötzlich steht alles infrage, worauf unser System fußt. Ergreifen Elin, Nuri und Ruth die Chance auf Veränderung? „Mareike Fallwickls hochspannender Roman ist ein literarischer Aufruf zur Solidarisierung und zur Veränderung einer Gesellschaft, die sich auf dem Rücken der sorgenden Frauen ausruht, die ihre Berufe unterbezahlt ausüben und deren Arbeit im privaten Bereich gar keine Anerkennung findet“ (ndr.de) |
| "Ein grosser feministischer Gesellschaftsroman über Widerspruchsgeist und Solidarität An einem Sonntag im Juni gerät die Welt aus dem Takt: Frauen liegen auf der Strasse. Reglos, in stillem Protest. Hier kreuzen sich die Wege von Elin, Nuri und Ruth. Elin, Anfang zwanzig, eine erfolgreiche Influencerin, der etwas zugestossen ist, von dem sie nicht weiss, ob es Gewalt war. Nuri, neunzehn Jahre, der die Schule abgebrochen hat und versucht, sich als Fahrradkurier, Bettenschubser und Barkeeper über Wasser zu halten. Ruth, Mitte fünfzig, die als Pflegefachkraft im Krankenhaus arbeitet und deren Pflichtgefühl unerschöpflich scheint. Es ist der Beginn einer Revolte, bei der Frauen nicht mehr das tun, was sie immer getan haben. Plötzlich steht alles infrage, worauf unser System fusst. Ergreifen Elin, Nuri und Ruth die Chance auf Veränderung?"-- |
URL: | Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a4853f04904a4073be0ea6da82e470bb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/mareike-fallwickl/und-alle-so-still.html |
| Rezension: https://www.ndr.de/kultur/buch/tipps/Mareike-Fallwickls-Und-alle-so-still-Wenn-Frauen-revoltieren-,fallwickl102.html |
Dokumenttyp: | Fiktionale Darstellung |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Fallwickl, Mareike, 1983 - : Und alle so still. - Originalausgabe. - Hamburg : Rowohlt Verlag, 2024. - 1 Online-Ressource (311 ungezählte Seiten) |
RVK-Notation: | GO 80000  |
Sach-SW: | Féminisme - Romans, nouvelles, etc |
| Femmes - Romans, nouvelles, etc |
| Social problem fiction |
| Domestic fiction |
| Novels |
| Romans |
K10plus-PPN: | 1868594882 |