Status: Bibliographieeintrag
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Bienfait, Agathe [VerfasserIn]  |
Titel: | Legitimation durch Repersonalisierung |
Verf.angabe: | Agathe Bienfait |
Jahr: | 2006 |
Umfang: | 20 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 24.06.2024 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Aspekte des Weber-Paradigmas |
Ort Quelle: | Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2006 |
Jahr Quelle: | 2006 |
Band/Heft Quelle: | (2006), Seite 218-237 |
ISBN Quelle: | 978-3-531-90121-3 |
Abstract: | Webers Begriff des Charismas ist vieldeutig und vielgestaltig. Seine Komplexität zeigt sich nicht zuletzt daran, dass sein Status immer noch weitgehend ungeklärt ist, was in der Rezeptionsgeschichte zu vielfachen „Bedeutungsschrumpfungen“ geführt hat (Schluchter 1988: 538). Wie in vielen anderen Bereichen der Weberschen Theorie, so zeigt sich auch beim Charismabegriff eine starke Tendenz zur Vereinseitigung und Verkürzung (vgl. Bienfait 1999: 130ff.; Bienfait 2003: 62ff.). |
DOI: | doi:10.1007/978-3-531-90121-3_10 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90121-3_10 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90121-3_10 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Bienfait, Agathe, 1962 - : Legitimation durch Repersonalisierung. - 2006 |
K10plus-PPN: | 1892112914 |
Verknüpfungen: | → Sammelwerk |
Legitimation durch Repersonalisierung / Bienfait, Agathe [VerfasserIn]; 2006 (Online-Ressource)
69225833