Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken

> Subito
Signatur: 2024 A 6142   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:Nerdinger, Winfried [VerfasserIn]   i
Titel:Architektur in Deutschland im 20. Jahrhundert
Titelzusatz:Geschichte, Gesellschaft, Funktionen
Verf.angabe:Winfried Nerdinger
Verlagsort:München
Verlag:C.H. Beck
E-Jahr:2023
Jahr:[2023]
Umfang:816 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Karten, Pläne
Format:24,5 cm
Gesamttitel/Reihe:Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung
Fussnoten:Literaturverzeichnis Seite 641-729 ; Mit Endnoten und 2 Registern (Personenregister; Ortsregister)
ISBN:978-3-406-80710-7
 3-406-80710-0
Abstract:Mit diesem Buch legt Winfried Nerdinger, renommierter und vielfach ausgezeichneter Architekturhistoriker, einen umfassenden Überblick zur Architektur in Deutschland im 20. Jahrhundert vor. Es sind 100 prägende Jahre, von Peter Behrens bis Günter Behnisch, vom Völkerschlachtdenkmal und Faguswerk bis zur Stalinallee und dem neuen Bundestag – 100 Jahre, in denen sich Deutschlands städtebauliches Bild prägend herausbildet. Erstmals werden hier Architektur und Städtebau im Zusammenhang der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen vorgestellt. Der Schwerpunkt dieser Geschichte der Architektur in Deutschland liegt auf dem Zeitraum 1890 bis 1990 – vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung. Die Umbrüche 1918/19, 1933 und 1945 verändern jeweils die äußeren Rahmenbedingungen, ab 1945 spaltet sich das Bauwesen in die Besatzungszonen auf und nach der Gründung von BRD und DDR 1949 werden die Entwicklungen in Ost und West von Konkurrenz und Konvergenz bestimmt. Mit der politischen Einigung verbinden sich die verschiedenen Architekturstränge wieder, das Jahr 1990 bildet daher eine wichtige Zäsur. Ein Ausblick auf die Zeit nach 1990 beschließt diese facettenreiche Sozial-, Wirtschafts-, Institutionen- und Technikgeschichte der Architektur
URL:Cover: https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-406-80710-7
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3b65ffa3f60b422c9e85a9aa3523cd6d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://www.gbv.de/dms/tib-ub-hannover/1840499354.pdf
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/winfried-nerdinger/architektur-in-deutschland-im-20-jahrhundert.html
 Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-139925
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Architektur   i / (s)Städtebau   i / (z)Geschichte 1890-1990   i
 (g)Deutschland   i / (s)Architektur   i / (z)Geschichte 1900-2000   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Nerdinger, Winfried, 1944 - : Architektur in Deutschland im 20. Jahrhundert. - München : C.H. Beck, 2023. - 1 Online-Ressource (817 pages)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Nerdinger, Winfried, 1944 - : Architektur in Deutschland im 20. Jahrhundert. - München : C.H. Beck, 2023. - 1 Online-Ressource (817 Seiten)
RVK-Notation:LK 79550   i
K10plus-PPN:1840499354
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 6142QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 04.08.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10724504

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69226314   QR-Code
zum Seitenanfang