Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Müller, Achim [VerfasserIn]   i
Titel:Theologische Bibelkunde
Verf.angabe:Achim Müller
Verlagsort:Leipzig
Verlag:Evangelische Verlagsanstalt
E-Jahr:2022
Jahr:[2022]
Umfang:1 Online-Ressource (355 Seiten)
Illustrationen:18 Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Einführung in das Alte Testament (EAT) ; Band 2
ISBN:978-3-374-06681-0
Abstract:Die biblischen Texte sind das Blut, das in den Adern der Theologie fließt. Wer Theologie studiert, muss sich intensiv mit ihnen beschäftigen. Dazu wird der typische Lernstoff für eine Bibelkundeprüfung didaktisch geschickt aufbereitet. Als theologisches Buch geht diese Bibelkunde aber darüber hinaus: Sie verknüpft die Grundinformation immer mit der theologischen Relevanz der Texte. Das hilft beim Lernen, stellt aber auch einen Ausgangspunkt – und hoffentlich auch eine Motivation! – für das weitere Studium bereit. Die Perspektive ist, neben erster historisch-exegetischer Information, eine der Auslegungsgeschichte: Wie ist das Alten Testaments im Neuen, sowie in der jüdischen und christlichen Tradition aufgenommen – mit Seitenblicken in den Koran. Besondere Aufmerksamkeit wird der Rezeption in Kunst, Literatur, Musik und Film geschenkt. Ziel ist es, die Bibel als grundlegenden Text unserer westlichen Kultur zu verstehen. [Theological Introduction to the Bible] The biblical texts are the blood coursing in the veins of theology. Studying theology means studying the Bible thoroughly. This introduction provides the basic information for the preliminary exams in Germany in a didactic skilful way. But as a theological textbook this introduction goes further: It connects the basic information with their theological significance. This helps learning. But provides also a good starting point for advanced theological studies. Besides some historical and exegetical information, the perspective of the book is one of the history of the impact of Biblical texts: How the Old Testament is seen in the New and in Jewish and Christian tradition — and gives even some glimpses into the Quranic. Particular attention is paid to the reception in art, literature, music and movies. The aim is at understanding the Bible as the fundamental textbook of our western culture.
URL:Verlag: https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374066810
Schlagwörter:(t)Bibel   i / (s)Theologie   i
 (t)Bibel   i / (s)Einleitung   i
 (t)Bibel   i / (s)Hermeneutik   i / (s)Exegese   i / (s)Theologie   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Lehrbuch
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Müller, Achim, 1965 - : Theologische Bibelkunde. - Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2022. - 355 Seiten
 Rezensiert in: Grüninger, Ann-Christin, 1984 - : [Rezension von: Müller, Achim, 1965-, Theologische Bibelkunde]
RVK-Notation:BC 6000   i
Sach-SW:Bibel
 NT
 Einführung in die Bibel
 Bibelwissenschaft
 Jüdische Bibel
 Theologiestudium
 Studienliteratur
 AT
 Wirkungsgeschichte der Bibel
 Westliche Kultur
 Neues Testament
 Bibel in Kunst und Kultur
 Altes Testament
 Koran
K10plus-PPN:1796781371
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69226781   QR-Code
zum Seitenanfang