Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar


> Subito
Signatur: 2024 B 361   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Von Art Déco bis DDR
Mitwirkende:Eckerle, Felix [HerausgeberIn] [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Segler, Anne-Kathrin [HerausgeberIn]   i
 Bitzke, Christina [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Hoffmann, Dirk [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
Institutionen:Museum für Angewandte Kunst Gera [VeranstalterIn]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Felix Eckerle und Anne-Kathrin Segler ; mit Beiträgen von Christina Bitzke (CB), Felix Eckerle (FE), Dirk Hoffmann (DH) [und 7 weitere] ; Museum für Angewandte Kunst Gera
Verlagsort:[München]
 Gera
Verlag:Hirmer
 Museum für Angewandte Kunst
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
 [2024]
Umfang:144 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:29 cm x 24 cm
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 140-143 ; Impressum: "Dieses Buch erscheint anlässlich der Ausstellung 'Von Art déco bis DDR-Design. 40 Jahre Museum für Angewandte Kunst' im Museum für Angewandte Kunst Gera, 12. Mai - 6. Oktober 2024"
ISBN:978-3-7774-4334-8
 3-7774-4334-4
Bestellnr.:4334
Abstract:Was haben Sammeltassen, Art-déco-Ketten, Seidenstoffe, Ventilator oder Kunstfotografien gemeinsam? Sie sind Zeugnisse für den Reichtum des Alltagsdesigns im 20. Jahrhundert. Von französischen Art-déco-Möbeln und Kleidern über Bauhaus-Keramik bis zu Fotografien der Avantgardistin Aenne Biermann und Designklassikern der DDR erzählt der Band (Design-)geschichte und lenkt den Blick auf vielfältige Lebenswelten.Für Gestalter:innen und Künstler:innen spielen technische Innovationen, Produktionsbedingungen und Rohstoffvorkommen eine ebenso wichtige Rolle wie soziale und gesellschaftliche Verhältnisse. Keramiken und Teeservice stehen für Demokratisierungsmomente, Kunststoffe markieren den Beginn des Modeschmucks und aus Fotografien spricht die Schönheit des Alltäglichen. Der Band erzählt zum Geburtstag des Museums für Angewandte Kunst Gera 40 spannende Objektgeschichten, verlockt damit zu einer Reise durch die Zeit und begeistert durch opulente Abbildungen.
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1872191029_toc.pdf
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=19ffa7e3e0844698874f2d1275bfdaaf&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Schlagwörter:(s)Design   i / (z)Geschichte 1912-2003   i
 (s)Alltagsgegenstand <Motiv>   i / (s)Gestaltung   i / (s)Art Déco   i / (z)Geschichte 1912-2003   i
Dokumenttyp:Ausstellungskatalog: (Museum für Angewandte Kunst Gera : 12.05.2024-06.10.2024 : Gera)
Sprache:ger
RVK-Notation:LH 67551   i
K10plus-PPN:1872191029
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 B 361QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10721395

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69227489   QR-Code
zum Seitenanfang