Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Markus, Heike [VerfasserIn]   i
Titel:Das Unternehmen der Zukunft - digital und nachhaltig
Titelzusatz:Wie sich Unternehmen flexibel und agil aufstellen können
Verf.angabe:von Heike Markus
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(XV, 244 S. 27 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
ISBN:978-3-658-44550-8
Abstract:Auf dem Weg zum digitalen nachhaltigen Unternehmen (mit Gastbeitrag von Shantall Saldana Cisneros) -- Strategieentwicklung und integrierte Steuerung als Basis für jedes Unternehmen (mit Gastbeitrag von Shantanu Jadhav) -- Organisation und Führung sind wesentliche Faktoren für die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen (mit Gastbeitrag von Thomas Meuche) -- Integrierte Prozesse als Erfolgsfaktor -- Daten als Asset verstehen, um international erfolgreich zu sein -- Der Mehrwert neuer Technologien steckt in deren Integration (mit Gastbeitrag von Ravi Prakash) -- Die Qualifizierung des Personals ist ein wichtiger Schlüssel bei der Digitalisierung -- Zusammenfassung.
 Dieses Buch liefert konkrete Ansätze, wie sich Unternehmen mittels der Digitalisierung flexibel und agil aufstellen können, um langfristig erfolgreich zu sein. Das nahtlose Zusammenspiel aller Dimensionen einer Organisation (Strategie, Steuerung, Prozesse, Daten, Technologie, Personal und Führung) ist entscheidend, wenn Unternehmen einen echten Mehrwert aus der Digitalisierung generieren wollen. Nur so lässt sich die wachsende Komplexität der Märkte beherrschen. Die Autorin und die Gastautoren geben anhand von Praxisberichten und -beispielen konkrete Handlungsempfehlungen. Das Buch wendet sich an Unternehmen jeder Größe und ist international ausgerichtet – mit einem Fokus auf den Vergleich zwischen Deutschland und Indien. Es liefert neue Denkansätze, um ausgetretene Pfade zu verlassen und in eine erfolgreiche, digitale und nachhaltige Zukunft zu blicken. Aus dem Inhalt Auf dem Weg zum digitalen und nachhaltigen Unternehmen Strategieentwicklung und integrierte Steuerung als Basis Organisation und Führung in strategische Ansätze einbinden Integrierte Prozesse als Erfolgsfaktor Daten als Asset verstehen, um international erfolgreich zu sein Der Mehrwert neuer Technologien steckt in deren Integration Qualifizierung des Personals als wichtiger Schlüssel der Digitalisierung Mit Gastbeiträgen von Thomas Meuche, Shantall Cisneros Saldana, Ravi Prakash und Shantanu Jadhav. Die Autorin Dr. Heike Markus ist Professorin an der Hochschule Hof in der Fakultät Interdisziplinäre Wissenschaften, Studiengangleiterin Master Operational Excellence (MBA & Eng.), Leiterin der Forschungsgruppe Supply Chain Digitization am Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) sowie Leiterin des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung. .
DOI:doi:10.1007/978-3-658-44550-8
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44550-8
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44550-8
Schlagwörter:(s)Unternehmen   i / (s)Digitalisierung   i / (s)Organisationswandel   i / (s)Innovationsmanagement   i
 (s)Unternehmen   i / (s)Digitalisierung   i / (s)Organisationsentwicklung   i / (s)Innovationsmanagement   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Markus, Heike, 1980 - : Das Unternehmen der Zukunft - digital und nachhaltig. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2024. - XV, 243 Seiten
RVK-Notation:QP 505   i
 QP 345   i
Sach-SW:Digitalisierung
 Nachhaltiges Wirtschaften
 Industrie 4.0
 Industrie 5.0
 Strategie
 Steuerung
 Prozesse
 Personal und Führung
 Datenkompetenz
 Datenmanagement
 Globale Zusammenarbeit
 Agilität
 Datenbasierte Entscheidungen
 Digitale Geschäftsmodelle
 Data Analytics
 Zukunftsfähigkeit der Unternehmen
 Organisationsstruktur
 Flexibilität durch Standardisierung
 Automatisierung
 Marketing
 Vertrieb
 Produktion und Beschaffung
 Blockchain
 Cloud Computing
 Process Mining
 Künstliche Intelligenz
K10plus-PPN:1893105830
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69229035   QR-Code
zum Seitenanfang