Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Fischer, Matthias [VerfasserIn]   i
 Welzel, Manuela [VerfasserIn]   i
 Woitok, Jennifer [VerfasserIn]   i
Titel:Straßenschulen - (nicht nur) für wohnungslose Jugendliche ein außerschulischer Ort zum Lernen
Verf.angabe:Matthias Fischer, Manuela Welzel-Breuer und Jennifer Woitok
E-Jahr:2023
Jahr:2023-12-06
Umfang:12 S.
Fussnoten:Gesehen am 12.07.2024
Titel Quelle:Enthalten in: heiEDUCATION journal
Ort Quelle:Heidelberg : Heidelberg University Publishing, 2018
Jahr Quelle:2023
Band/Heft Quelle:(2023), 11, Seite 239-250
ISSN Quelle:2626-983X
Abstract:Die Schulabbruchrate von wohnungslosen Jugendlichen übertrifft die durchschnittliche Abbruchrate in Deutschland um fast das Fünffache. Bei der Betrachtung der schulischen Erfahrungen der Jugendlichen wird deutlich, dass diese überwiegend negativ sind und dass die Jugendlichen folglich eine Abneigung gegen das Regelschulsystem entwickelt haben. Mit dem Ziel, ihnen das Nachholen eines Schulabschlusses zu ermöglichen, wurden Straßenschulen gegründet. Deren gute Erfolgsquoten wiederum zeigen, dass Regelschulen und Forschende von der Expertise und dem Bildungsansatz dieser Lernorte außerhalb des Schulsystems profitieren können. Mittels Interviews konnten wir Gelingensbedingungen für das Lernen und die Teilnahme von wohnungslosen Jugendlichen an den Bildungsangeboten der Straßenschulen identifizieren.
DOI:doi:10.17885/heiup.heied.2023.11.24888
URL:kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.17885/heiup.heied.2023.11.24888
 kostenfrei: Volltext: https://heiup.uni-heidelberg.de/journals/heied/article/view/24888
 DOI: https://doi.org/10.17885/heiup.heied.2023.11.24888
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:alternative Schulkonzepte
K10plus-PPN:189523462X
Verknüpfungen:→ Zeitschrift
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69233127   QR-Code
zum Seitenanfang