Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: JU/PL 393 H111   QR-Code
Standort: Bibl. der Juristischen Fa /
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:Haake, Karoline [VerfasserIn]   i
Titel:Die Beauftragten der Bundesregierung
Titelzusatz:Institution, Verfassungsmäßigkeit und Regelungsbedürfnis
Mitwirkende:Butzer, Hermann [AkademischeR BetreuerIn]   i
 Eisentraut, Nikolas [AkademischeR BetreuerIn]   i
Institutionen:Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover [Grad-verleihende Institution]   i
 Duncker & Humblot [Verlag]   i
Verf.angabe:von Karoline Haake
Verlagsort:Berlin
Verlag:Duncker & Humblot
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:392 Seiten
Format:24 cm x 16 cm
Gesamttitel/Reihe:Schriften zum Öffentlichen Recht ; Band 1533
Fussnoten:Vorwort: Rechtsprechung und Literatur sind im Wesentlichen bis Dezember 2023 berücksichtigt ; Literaturverzeichnis: Seite 374-389
Hochschulschrift:Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2023
ISBN:978-3-428-19143-7
 3-428-19143-9
Bestellnr.:19143
Abstract:Die Figur des Beauftragten der Bundesregierung existiert bereits seit den 1950er Jahren. Sie erfreut sich in den letzten Jahrzehnten einer steigenden Beliebtheit, wenn auch mangels gesetzlicher Regelungen viele Unklarheiten über sie bestehen. Die Arbeit untersucht und analysiert daher ausgehend von den phänotypischen Erscheinungsformen der bisherigen Regierungsbeauftragten ihre Rechtsgrundlagen, ihr Rechtsverhältnis sowie ihre Funktionen, Aufgaben und Befugnisse, um eine Begriffsdefinition der Figur des Beauftragten der Bundesregierung herauszuarbeiten. Auf Basis dieser Begriffsdefinition wird die Verfassungsmäßigkeit der Institution beleuchtet. Im Fokus stehen dabei die Implikationen, die die zumeist weisungsfreie Ausgestaltung der Rechtsfigur sowie deren Tätigkeit ohne rechtliche Grundlage im demokratischen Rechtssystem haben. Davon ausgehend wurde nach gesetzgeberischem Handlungsbedarf geforscht und so eine praktikable Ausgestaltungsvariante herausgearbeitet."The Federal Government Commissioner. Institution, Constitutionality and Need for Regulation": Based on the phenotypes of previous federal government commissioners, the study examines and analyses their legal foundation, their legal status as well as their functions and competences in order to develop a conceptual definition of the figure of the federal government commissioner. The focus is also on the implications of the mostly independent organisation of the federal government commissioner and its lack of a legal basis in the democratic system
URL:Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333432383139313433377C7C434F50.jpg?sq=1
 Inhaltsverzeichnis: https://www.gbv.de/dms/tib-ub-hannover/188616925X.pdf
Schlagwörter:(k)Deutschland / Bundesregierung   i / (s)Beauftragter   i / (s)Zuständigkeit   i / (s)Verfassungsrecht   i
 (k)Deutschland / Bundesregierung   i / (s)Beauftragter   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Haake, Karoline: Die Beauftragten der Bundesregierung. - Berlin : Duncker & Humblot, 2024. - 1 Online Ressource (392 Seiten)
RVK-Notation:PL 393   i
Sach-SW:LAW / Constitutional
 POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Democracy
 Politisches System: Demokratie
 Verfassungsrecht
Geograph. SW:Deutschland
K10plus-PPN:188616925X
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
JU/PL 393 H111QR-CodeBibl. der Juristischen FakultätPräsenznutzung
Mediennummer: 61700740

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69233647   QR-Code
zum Seitenanfang