Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2024 A 6846   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Blickwedel, Thomas [VerfasserIn]   i
Titel:Der digitale Wandel und der Erschöpfungsgrundsatz des Urheberrechts
Titelzusatz:Reformbedarf hinsichtlich des Vertriebs und der Weitergabe von Software und anderer digitaler Güter
Institutionen:Westfälische Wilhelms-Universität Münster [Grad-verleihende Institution]   i
Verf.angabe:Thomas Blickwedel
Verlagsort:Berlin ; Bruxelles ; Chennai ; Lausanne ; New York ; Oxford
Verlag:Peter Lang
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:234 Seiten
Gesamttitel/Reihe:Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Band/volume 6789
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 219-234
Weitere Titel:Rückentitel: Digitaler Wandel und Erschöpfungsgrundsatz des Urheberrechts
Hochschulschrift:Dissertation, Universität Münster, 2022
ISBN:978-3-631-90359-9
Abstract:Der Vertrieb digitaler Güter hat enorme praktische Relevanz und ist zu einem der zentralen Aspekte im Urheberrecht geworden. Auf welche Weise ist etwa beim Vertrieb von Software, NFT und E-Books ein sachgerechter Ausgleich zwischen den gegenläufigen Interessen zu leisten? Ob der Erschöpfungsgrundsatz auch unter den Bedingungen der Digitalisierung gilt, ist eine kontrovers diskutierte Kernfrage. Zusätzliche Brisanz entsteht, weil die Rechtsprechung mit den EuGH-Urteilen Tom Kabinet und UsedSoft widersprüchliche Antworten gibt. Auch der Gesetzgeber hat es versäumt, Stellung zu beziehen. Möglichkeit hierzu hatte er im Rahmen der Digitale-Inhalte-Richtlinie (EU) 2019/770. Eine Lösung unter Beachtung der marktwirtschaftlichen sowie technischen Zusammenhänge zeigt die vorliegende Arbeit
URL:Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/4B56696D677C7C39373435363432397C7C434F50.jpg?sq=1
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ef191c406788454ebd763e85fe51fad2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1331204623/04
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Software   i / (s)Elektronisches Buch   i / (s)Non-Fungible Token   i / (s)Gebrauchtwarenhandel   i / (s)Erschöpfung <Recht>   i / (t)Urheberrecht   i
 (g)Deutschland   i / (s)Software   i / (s)Elektronisches Buch   i / (s)Non-Fungible Token   i / (s)Gebrauchtwarenhandel   i / (s)Erschöpfung <Recht>   i / (s)Urheberrecht   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Blickwedel, Thomas: Der digitale Wandel und der Erschöpfungsgrundsatz des Urheberrechts. - 1st, New ed.. - Frankfurt a.M. : PH02, 2024. - 1 Online-Ressource (234 p.)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Blickwedel, Thomas: Der Digitale Wandel und der Erschoepfungsgrundsatz des Urheberrechts. - 1st ed.. - Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2024. - 1 online resource (236 pages)
RVK-Notation:PE 745   i
 PZ 3400   i
K10plus-PPN:1890523712
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 6846QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10726184

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69234043   QR-Code
zum Seitenanfang