| Online-Ressource |
Titel: | Intelligente Nano-Bio-Geräte der nächsten Generation |
Mitwirkende: | Dutta, Gorachand [HerausgeberIn]  |
| Biswas, Arindam [HerausgeberIn]  |
Verf.angabe: | herausgegeben von Gorachand Dutta, Arindam Biswas |
Ausgabe: | 1st ed. 2024. |
Verlagsort: | Singapore |
| Singapore |
Verlag: | Springer Nature Singapore |
| Imprint: Springer Spektrum |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | 2024. |
| 2024. |
Umfang: | 1 Online-Ressource(XII, 222 S. 86 Abb., 74 Abb. in Farbe.) |
ISBN: | 978-981-9720-87-3 |
Abstract: | Kapitel 1. Aspekte der Biosensoren mit Verweis auf die sich abzeichnenden Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz, Big Data und Analytik: Das Gesundheitswesen im Wandel - ein allgemeiner Überblick -- Kapitel 2. Wenige elektronische Eigenschaften von Nanodrähten aus stark dotierten Biosensor-Materialien -- Kapitel 3. Überblick über Biosensoren und ihre Anwendung im Gesundheitswesen -- Kapitel 4. Auf Graphen und Kohlenstoffnanoröhren (CNTs) basierende Biosensoren für biowissenschaftliche Anwendungen - Kapitel 5. Ein Überblick über integrierte elektrochemische Miniatur-/Mikrofluidik-Biosensorplattformen für Anwendungen im Gesundheitswesen -- Kapitel 6. Anwendung von Biosensoren auf der Basis von Nanomaterialien für die Gesundheitsdiagnostik -- Kapitel 7. Nanomaterialien und Nanogeräte zur Behandlung von Infektions- und Entzündungskrankheiten beim Menschen: Fluch oder Segen für die menschliche Gesundheit? - Kapitel 8. Entwurf und Analyse eines eindimensionalen photonischen Kristall-Biosensorszur Identifizierung von Krebszellen -- Kapitel 9. Dielektrisch modulierter Biosensor auf der Grundlage eines vertikalen Tunnel-Feldeffekttransistors - Kapitel 10. Elektrochemische Biosensor-Designs für den Nachweis des SARS-CoV-2-Virus: A Review. |
| Dieses Buch befasst sich mit den Herausforderungen bei der Entwicklung einer Point-of-Care-Testplattform. Das Buch beschreibt Assays auf Basis gedruckter Chips (Lab-on-a-Chip, Lab-on-a-PCB) für den schnellen, kostengünstigen Nachweis von Biomarkern in realen Proben. Die größten Herausforderungen bei Point-of-Care-Tests sind die Implementierung komplexer Analysemethoden in kostengünstige Technologien. Dies gilt insbesondere für Länder mit einer weniger entwickelten Gesundheitsinfrastruktur. Waschfreie, Lab-on-Chip- und Lab-on-PCB-Techniken sind sehr einfach und innovativ für die Entwicklung von Point-of-Care-Geräten. Mit der Redox-Cycling-Technologie können mehrere interessante Targets gleichzeitig auf einem gedruckten Chip nachgewiesen werden. Die vorgeschlagenen Bereiche sind von Natur aus disziplinübergreifend und vereinen Fachwissen aus den Bereichen Biosensorik, Elektrochemie, Elektronik und Elektrotechnik, Gesundheitswesen und Fertigung. Dieses Buch befasst sich mit den jüngsten Fortschritten und verschiedenen Forschungsfragen im Bereich der Nanobiotechnologie-gestützten Biosensorik und sucht nach theoretischen, methodischen, etablierten und validierten empirischen Arbeiten, die sich mit diesen verschiedenen Themen befassen. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt. . |
DOI: | doi:10.1007/978-981-97-2087-3 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-981-97-2087-3 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-981-97-2087-3 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe |
| Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Intelligente Nano-Bio-Geräte der nächsten Generation. - Singapore : Springer Spektrum, 2024. - XII, 222 Seiten |
K10plus-PPN: | 1895508401 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
|
|
| Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg |
| Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim Eigene Kennung erforderlich |
Bibliothek/Idn: | UW / m4551581313 |
Lokale URL Inst.: | Zum Volltext |
Intelligente Nano-Bio-Geräte der nächsten Generation / Dutta, Gorachand [HerausgeberIn]; 2024. (Online-Ressource)