Titel: | Liturgie und Theologie |
Titelzusatz: | Beiträge zum Gottesdienst in historischer und aktueller Perspektive |
Mitwirkende: | Wasmuth, Jennifer [HerausgeberIn]  |
| Stegmann, Andreas [HerausgeberIn]  |
| Deuschle, Matthias A. [HerausgeberIn]  |
| Kaufmann, Thomas [HerausgeberIn]  |
Gefeierte Person: | Wendebourg, Dorothea [GefeierteR]  |
Körperschaft: | Theologie und Liturgie. Erkundungen zur Geschichte und Gegenwart des kirchlichen Gottesdienstes <Veranstaltung, 2022, Göttingen> [VerfasserIn]  |
Institutionen: | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG [Verlag]  |
Verf.angabe: | herausgegeben von Jennifer Wasmuth, Andreas Stegmann, Matthias Deuschle, Thomas Kaufmann |
Verlagsort: | Tübingen |
Verlag: | Mohr Siebeck |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | [2024] |
Umfang: | X, 259 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen |
Gesamttitel/Reihe: | Colloquia historica et theologica ; 8 |
Fussnoten: | Literaturangaben ; "Der Band geht zurück auf eine Tagung anlässlich des 70. Geburtstags von Dorothea Wendebourg, zu der Weggefährten und Schüler der Jubilarin im Herbst 2022 nah Göttingen eingeladen waren." (Vorwort, Seite X) |
ISBN: | 978-3-16-163793-3 |
Abstract: | Liturgie und Theologie stehen in einer Wechselbeziehung, die sich im Laufe der Kirchengeschichte unterschiedlich ausprägt. Inwieweit die Liturgie Norm theologischen Denkens ist oder aber die Theologie die maßgeblichen Impulse zur Gestaltung liturgischer Feiern vorgibt, das gehört zu einem der interessantesten theologischen Themenfelder im Schnittpunkt von Kirchengeschichte, Dogmatik und Praktischer Theologie. Die Autoren gehen im vorliegenden Band der Frage nach dieser Wechselbeziehung exemplarisch nach, von den ersten Anfängen christlicher Gottesdienste über das Mittelalter, die Reformation und die frühe Neuzeit bis hin zur Gegenwart. Thematisch geht es um die Abendmahls- und Predigtpraxis ebenso wie um grundsätzliche Fragen liturgischer Ordnung in der Vielfalt konfessioneller Ausprägungen. Die Beiträge stammen von renommierten Autoren, die sich aus besonderer Verbundenheit mit der Berliner Kirchenhistorikerin Dorothea Wendebourg von ihren Spezialgebieten her eigens mit dem Thema befasst haben |
URL: | Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=96ef952b673441dc9fb48fa193d695c8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333136313633373933337C7C434F50.jpg?sq=3 |
| Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1333751923/04 |
Schlagwörter: | (s)Gottesdienst / (s)Liturgie / (s)Theologie / (z)Geschichte  |
| (s)Gottesdienst / (s)Frömmigkeit / (z)Geschichte  |
| (s)Liturgie / (z)Geschichte  |
Dokumenttyp: | Festschrift |
| Konferenzschrift: (2022 : Göttingen) |
Sprache: | ger eng |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Liturgie und Theologie. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2024. - 1 Online-Ressource (X, 259 Seiten) |
RVK-Notation: | BS 1500  |
Sach-SW: | Biblical exegesis & hermeneutics |
| Christentum |
| Christian theology |
| Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen |
| Church history |
| Ecclesiastical (canon) law |
| RELIGION / Christian Church / Canon & Ecclesiastical Law |
| RELIGION / Christian Church / History |
| RELIGION / Christian Theology / General |
| RELIGION / Christian Theology / Systematic |
| RELIGION / Christianity / History |
| RELIGION / General |
| RELIGION / Theology |
| Rechtsordnungen: Kirchenrecht |
| Religionsphilosophie |
| Religiöse Institutionen und Organisationen |
| Theologie |
| Theologische Ethik |
K10plus-PPN: | 1893832643 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |