Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Sport - Frankreich - Deutschland
Titelzusatz:transnationale Perspektiven in Geschichte und Gegenwart
Mitwirkende:Didion, Philipp [HerausgeberIn]   i
 Gounot, André [HerausgeberIn]   i
 Hüser, Dietmar [HerausgeberIn]   i
 Lämmer, Manfred [HerausgeberIn]   i
Institutionen:Nomos Verlagsgesellschaft [Verlag]   i
Paralleltitel:Sport - France - Allemagne
Paralleltitelzusatz:histoire et présent dans une perspective transnationale
Verf.angabe:Didion, Gounot, Hüser, Lämmer (Hrsg.)
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Baden-Baden
Verlag:Nomos
Jahr:2024
Umfang:1 Online-Ressource (485 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:Stadion ; Sonderband 5
Schrift/Sprache:Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch
ISBN:978-3-7489-4574-1
Abstract:Der Blick voraus auf die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris bietet eine willkommene Gelegenheit, erstmals seit langer Zeit eine Bilanz aktueller wie historischer Strukturen und Trends, Phänomene und Praktiken, Beziehungen und Transfers des Sportgeschehens in Deutschland und Frankreich zu ziehen. Der STADION-Sonderband zielt darauf, ein thematisch und disziplinär breites und konsequent transnational ausgerichtetes Sport-Panorama für das lange 20. Jahrhundert zu präsentieren. "Sport | Frankreich | Deutschland" unterstreicht damit die Innovationskraft einer Sportgeschichte, die keine Siege, Rekorde und Titel in den Fokus rückt, sondern Sport als ein allumfassendes Gesellschaftsphänomen mit hohem Erkenntniswert für die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse im Wandel der Zeiten versteht.
 Looking ahead to the 2024 Summer Olympics in Paris offers a welcome opportunity to take stock of current and historical structures and trends, phenomena and practices, relationships and transfers of sporting events in Germany and France for the first time in a long time. The STADION special volume aims to present a thematically and disciplinary broad and consistently transnationally oriented sports panorama for the long 20th century. “Sport | France | Germany” thus underlines the innovative power of a sports history that does not focus on victories, records and titles, but rather understands sport as an all-encompassing social phenomenon with a high cognitive value for political and social conditions through the ages.
DOI:doi:10.5771/9783748945741
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.5771/9783748945741
 Verlag: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748945741
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f7f06a9cce034e9ea26111bdf514f49d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 DOI: https://doi.org/10.5771/9783748945741
Schlagwörter:(g)Frankreich   i / (g)Deutschland   i / (s)Sport   i / (z)Geschichte   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:fre ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Sport - Frankreich - Deutschland : transnationale Perspektiven in Geschichte und Gegenwart (Veranstaltung : 2023 : Irsee): Sport - Frankreich - Deutschland. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2024. - 485 Seiten
RVK-Notation:ZX 4902   i
 ZX 4901   i
Sach-SW:Deutschland
 Frankreich
 20. Jahrhundert
 Germany
 Sport
 20th century
 France
 Leichtathletik
 Sportgeschichte
 Paris
 Sport und Politik
 Trends
 Olympiade
 Deutsch-Französisches Jugendwerk
 Summer Olympics
 transnationale Perspektiven
 transnational perspectives
 Sportliche Beziehungen
 Deutsch-Französische Geschichte
 Olynpia
 current structures
 2024
 aktuelle Strukturen
 historical structures
 history of sport
 Geschichte des Sports
 Olympiad
 Gesellschaftsphänomen
 historische Strukturen
 social phenomenon
 Olympische Sommerspiele
K10plus-PPN:189597545X
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69236266   QR-Code
zum Seitenanfang