Status: Präsenznutzung
Signatur:
<DE> L 74,5 
Standort: Germanistisches Seminar /
Exemplare:
siehe unten
Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Titel: | Vergleichendes Lesen |
Titelzusatz: | Praktiken des Vergleichens in Literatur, Wissenschaft und Kritik |
Mitwirkende: | Petzold, Kristina [HerausgeberIn]  |
| Ronzheimer, Elisa [HerausgeberIn]  |
Verf.angabe: | Kristina Petzold, Elisa Ronzheimer (Hg.) |
Verlagsort: | Bielefeld |
Verlag: | Bielefeld University Press |
Jahr: | 2024 |
Umfang: | 260 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen |
Format: | 22.5 cm x 14.8 cm, 408 g |
ISBN: | 978-3-8376-7312-8 |
| 3-8376-7312-X |
Abstract: | Cover -- Inhalt -- Vergleichendes Lesen -- Praktiken des Vergleichens -- Diesseits und jenseits der Literaturwissenschaft: Vergleichende Leser*innen und ihre »communities of practice« -- Beiträge -- Literaturverzeichnis -- Genealogien -- »Vergleichungen in Masse« -- Hermeneutisches Vergleichen -- Kritisches Vergleichen -- »Vergleichungen in Masse« -- Literaturverzeichnis -- Unschätzbar -- Das »an‐ökonomische Urteil« (Clune) -- Axiologie und das tertium comparationis (Hume und Marx) -- Unendlich wertvolle griechische Poesie (Schlegel) -- Das unvergleichliche Glück des »Hans im Glück« (Gebrüder Grimm) -- töten (Grimm‐Verwertung) -- Literaturverzeichnis -- Aspekte des Vergleichs in Georg Simmels Essayistik -- Einführung -- Der Vergleich als objektive Form der Moderne -- Kritik des systematischen Denkens und der Begriff des »Fremden« -- Konkrete Formen des Vergleichs bei Simmel -- Schluss -- Literaturverzeichnis -- Standardisierungen -- »nicht in Beziehung zu setzen« … -- Männer‐ und Frauenvergleiche -- Nicht‐Vergleiche -- Illegitime Vergleiche -- Geschlechtsspezifische Traditionslinien -- Geschlechtsspezifika des Vergleichs in dialogischen Formaten -- Beispiel Österreicher*innen -- Doppelinterviews -- Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Track Changes -- »Track Changes« -- Funktionen des Vergleichens im Schreibprozess -- Literarische Kritik des Vergleichens -- Kooperationen zwischen Literatur und Wissenschaft -- Literaturverzeichnis -- Praxeologische Überlegungen zum Vorwurf des Ungelesenen -- Praxeologische Perspektiven -- Sakrileg und Sanktion: Zum Umgang mit dem Ungelesenen -- Verdachtsmomente -- Der Vorwurf des Ungelesenen und seine Dimensionen -- Die Relationalität des Ungelesenen -- Verwaltungsleistungen -- Schluss -- Literaturverzeichnis -- Kontingenzen -- Neu gesehen, neu gelesen?. |
URL: | Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1323634614/04 |
Schlagwörter: | (s)Literaturwissenschaft / (s)Literaturkritik / (s)Literatur / (s)Lesen / (s)Vergleich  |
| (s)Literaturtheorie / (s)Literaturkritik / (s)Vergleich / (s)Literaturwissenschaft  |
| (s)Literaturwissenschaft / (s)Literaturkritik / (s)Literatur / (s)Lesen / (s)Vergleich  |
Dokumenttyp: | Konferenzschrift: (2022 : Bielefeld) |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Vergleichendes Lesen. - Bielefeld : Bielefeld University Press, 2024. - 1 Online-Ressource (260 Seiten) |
RVK-Notation: | AN 39900  |
| EC 1820  |
K10plus-PPN: | 1883961645 |
978-3-8376-7312-8,3-8376-7312-X
Vergleichendes Lesen / Petzold, Kristina [HerausgeberIn]; 2024
69236553
Exemplare:
Signatur | QR | Standort | Status |
<DE> L 74,5 |  | Germanistisches Seminar | | Präsenznutzung |
Mediennummer: 60314886, Inventarnummer: B-2400229 |