Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Rudolf, Gerd [VerfasserIn]   i
 Schiller, Angelika [VerfasserIn]   i
 Manz, R. [VerfasserIn]   i
 Henningsen, Peter [VerfasserIn]   i
 Clement, Ulrich [VerfasserIn]   i
 Nebe, Carl Thomas [VerfasserIn]   i
Titel:Der Verlauf immunologischer Parameter unter stationärer Psychotherapie am Beispiel zweier Einzelfallstudien
Verf.angabe:G. Rudolf, A. Schiller, R. Manz, P. Henningsen, U. Clement, C.T. Nebe
Jahr:1995
Umfang:20 S.
Fussnoten:Gesehen am 23.07.2024
Titel Quelle:Enthalten in: Zeitschrift für psychosomatische Medizin und Psychoanalyse
Ort Quelle:Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht, 1967
Jahr Quelle:1995
Band/Heft Quelle:41(1995), 2, Seite 170-189
ISSN Quelle:2364-3765
Abstract:Psycho-neuroimmunology depicts a conceptual frame in which possible interactions between psychic and physical processes can be examined. It could be very significant in the field of psychosomatics when the courses of psychic and somatic processes are examined. However, the research results from this field of study are varied and only for a few parameters of immunity is it possible to prove correlations with psychic variables. Many of the studies that have been conducted up to date were construed as cross-section studies and possibly therefore are not very suitable for depicting the probably very complicated forms of interactions between psychic and somatic levels in an adequate manner. In the frameword of stationary psychosomatic psychotherapy two single case studies were carried out in order to examine temporal connections between psychic and immunological course parameters. Both single case studies are to be viewed as explorative attempts of examining questions of examination design and organization which are highly resolved regarding time. Furthermore we report several interesting individual results which emphasize in general the correlation between psychic and somatic parameters also in the course of time. However the limits of such studies regarding the significance of the individual immunological parameters, using time serial analytical methods as well as constructing models in the field of psycho-neuroimmunology are discussed. Die Psychoneuroimmunologie stellt einen konzeptuellen Rahmen dar, innerhalb dessen mögliche Interaktionen zwischen psychischen und körperlichen Prozessen untersucht werden können. Ihr könnte daher gerade im Bereich der Psychosomatik eine große Bedeutung bei der Untersuchung psychischer und somatischer Verlaufsprozesse zukommen. Gleichwohl sind die Ergebnisse zu diesem Forschungsbereich uneinheitlich und nur für wenige einzelne Immunparameter lassen sich einigermaßen konsistente Zusammenhänge mit psychischen Variablen nachweisen. Viele der bisherigen Untersuchungen sind jedoch als Querschnittstudien ausgelegt und möglicherweise gerade deshalb wenig dazu in der Lage, die höchstwahrscheinlich sehr komplexen Interaktionen zwischen psychischer und somatischer Ebene adäquat abzubilden. Im Rahmen stationärer psychosomatischer Psychotherapie wurden zwei Einzelfallverlaufsuntersuchungen durchgeführt, um zeitliche Zusammenhänge zwischen psychischen und immunologischen Verlaufsparametern näher zu untersuchen. Die beiden Einzelfallstudien sind einerseits als explorative Versuche zu verstehen, Design- und Organisationsfragen, die mit zeitlich hoch auflösenden Messungen einhergehen, zu untersuchen. Darüber hinaus berichten wir über einige interessante Einzelergebnisse, die den Zusammenhang zwischen psychischen und somatischen Parametern auch im zeitlichen Verlauf generell unterstreichen. Diskutiert werden jedoch auch die Grenzen solcher Untersuchungen hinsichtlich der Bedeutung einzelner Immunparameter, der Verwendung zeitreihenanalytischer Methoden sowie der Modellbildung in der Psychoneuroimmunologie.
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://www.jstor.org/stable/23997328
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1896081398
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69236794   QR-Code
zum Seitenanfang