Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Günther, Elisabeth [VerfasserIn]   i
 Bendschus, Torsten [VerfasserIn]   i
 Deligio, Chrisowalandis [VerfasserIn]   i
 Hofmann, Kerstin P. [VerfasserIn]   i
 Kipke, Marta [VerfasserIn]   i
 Langner, Martin [VerfasserIn]   i
 Reinhardt, Corinna [VerfasserIn]   i
 Rösler, Katja [VerfasserIn]   i
 Verstegen, Ute [VerfasserIn]   i
Titel:Neues Sehen - aktuelle Ansätze der digitalen Archäologie in der Objekt- und Bildwissenschaft
Titelzusatz:Teil 3/4: Bildmustererkennung und Einsatz von KI
Verf.angabe:Elisabeth Günther, Torsten Bendschus, Chrisowalandis Deligio, Kerstin P. Hofmann, Marta Kipke, Martin Langner, Corinna Reinhardt, Katja Rösler, Ute Verstegen
Jahr:2023
Umfang:46 S.
Illustrationen:Illustrationen
Fussnoten:Gesehen am 23.07.2024
Titel Quelle:Enthalten in: Digital classics online
Ort Quelle:Leipzig : Univ., Historisches Seminar, 2015
Jahr Quelle:2023
Band/Heft Quelle:9(2023), Seite 116-161
ISSN Quelle:2364-7957
Abstract:Die Konferenz NEUES SEHEN. Aktuelle Ansätze der Digitalen Archäologie in der Objekt und Bildwissenschaft, die vom 20. bis 22.05.2022 an der Universität Trier stattfand, untersuchte das Potenzial digitaler Werkzeuge und Methoden, die auf archäologische Objekte und Bilder angewendet werden können. Entsprechend den vier Sessions der Konferenz werden wir in Digital Classics Online (DCO) eine Reihe von vier Beiträgen veröffentlichen, die jeweils eine kurze Einführung der Organisatoren, die Abstracts der während der Session vorgestellten Projekte und eine Mitschrift einer Gruppendiskussion zwischen den jeweiligen Referenten enthalten. Dieser dritte Teil konzentriert sich auf das Potenzial der Mustererkennung und die Anwendung von KI in der archäologischen Forschung.
DOI:doi:10.11588/dco.2023.9.98489
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.11588/dco.2023.9.98489
 kostenfrei: Volltext: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/dco/article/view/98489
 DOI: https://doi.org/10.11588/dco.2023.9.98489
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Digitale Archäologie
K10plus-PPN:1896103782
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69236868   QR-Code
zum Seitenanfang