Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:200 Jahre Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts
Mitwirkende:Vieweg, Klaus [HerausgeberIn]   i
 Zabel, Benno [HerausgeberIn]   i
 Eichenhofer, Eberhard [HerausgeberIn]   i
 Kirste, Stephan [HerausgeberIn]   i
 Pawlik, Michael [HerausgeberIn]   i
 Schmidt am Busch, Hans-Christoph [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Klaus Vieweg, Benno Zabel, Eberhard Eichenhofer, Stephan Kirste, Michael Pawlik, Hans-Christoph Schmidt am Busch
Verlagsort:Berlin
Verlag:Duncker & Humblot
E-Jahr:2022
Jahr:[2022]
Umfang:1 Online-Ressource (260 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:Recht und Philosophie ; Band 13
ISBN:978-3-428-58302-7
Abstract:Hegels »Grundlinien der Philosophie des Rechts« gehören zu den einflussreichsten philosophischen Werken. Vor 200 Jahren entstanden, haben sie noch immer das Potenzial, systematische Debatten auf den Gebieten der Handlungstheorie, der Politischen Philosophie, der Sozialphilosophie, der Rechtsphilosophie und der Rechtstheorie anzustoßen und zu bereichern. Der vorliegende Band, zu dem prominente Philosophen und Rechtswissenschaftler beigetragen haben, beleuchtet sowohl die Rezeptionsgeschichte der »Grundlinien« als auch die Aktualität der Überlegungen, die Hegel in dieser Schrift entwickelt. Zu den Themen, die die Autorinnen und Autoren erörtern, gehören Hegels Freiheits- und Rechtsverständnis, Fragen der Zurechnung, des Bösen und der Vergeltung, Hegels Theorie des Vertragsrechts und des Sozialstaats, seine Überlegungen zum Kosmopolitismus und zum Widerstandsrecht sowie das Verhältnis, in dem die »Grundlinien« zur Hegelschen Logik und zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen stehen. / »200 Years of Hegel’s Philosophy of Right: An Interdisciplinary Debate«: Hegel's »Elements of the Philosophy of Right« is one of the most influential philosophical treatises ever written. Published 200 years ago, the »Philosophy of Right« still has the capacity to launch and enrich systematic debates in the fields of action theory, social and political philosophy, the philosophy of law and legal theory. This volume, to which prominent philosophers and legal scholars have contributed, illuminates both the history of the reception of the »Philosophy of Right« and the topicality of the ideas Hegel developed in his work.
DOI:doi:10.3790/978-3-428-58302-7
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

kostenfrei: Volltext: https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428583027
 kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.3790/978-3-428-58302-7
 DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-58302-7
Schlagwörter:(t)Hegel, Georg Wilhelm Friedrich / Grundlinien der Philosophie des Rechts   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: 200 Jahre Hegels "Grundlinien der Philosophie des Rechts". - Berlin : Duncker & Humblot, 2022. - 260 Seiten
RVK-Notation:CG 4077   i
Sach-SW:Freiheit
 Recht
 Vernunft
K10plus-PPN:1811955584
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69238277   QR-Code
zum Seitenanfang