Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Skrandies, Wolfgang [VerfasserIn]   i
Titel:Geschmack und Geruch
Titelzusatz:Faszinierende Sinne - Funktion, Psychologie, Philosophie, Literatur, Alltag
Verf.angabe:von Wolfgang Skrandies
Ausgabe:1st ed. 2024.
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
 Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Berlin Heidelberg
 Imprint: Springer
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(XIX, 227 S. 13 Abb.)
ISBN:978-3-662-68748-2
Abstract:Die Bedeutung von Geruch und Geschmack für unser Leben -- „Niedere“ und „höhere“ Sinne des Menschen -- Anatomie, Physiologie, Wahrnehmung -- Philosophische und psychologische Aspekte -- Düfte und Geruch in der Literatur -- Die Bedeutung für unseren Alltag -- Anwendungen von Geschmack und Geruch -- Anhang: Namensregister -- Anhang: Stichwortverzeichnis und Glossar -- Anhang: Abbildungsverzeichnis -- Anhang: Tabellenverzeichnis -- Anhang: Verzeichnis der Experimente.
 Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Geschmack und Duft! Von der einzigartigen Fähigkeit des Geschmackssinns, Nahrung zu erkennen und zu genießen, bis hin zur tiefgreifenden Wirkung von Düften auf unsere Stimmung und Erinnerungen – dieses Buch enthüllt die Geheimnisse, die unseren Alltag prägen. Entdecken Sie, wie bewusst eingesetzte Düfte Atmosphären schaffen und wie sie unbewusst unsere Kommunikation beeinflussen. Tiere nutzen Duftstoffe zur Verständigung, und wir Menschen sind ebenso stark von Gerüchen geprägt, oft ohne es zu bemerken. Dieser leicht verständliche Text erklärt die grundlegenden Prozesse dieser Sinneswahrnehmung und zeigt ihre Bedeutung in Psychologie, Philosophie und Literatur auf. Ein Buch, das Geruch und Geschmack in einem breiten Kontext präsentiert und sich an neugierige Laien sowie Studierende der Medizin, Psychologie, Philosophie und anderer Fachgebiete richtet Über den Autor Wolfgang Skrandies, emeritierter Professor für Physiologie, Universität Gießen, arbeitete als Wissenschaftler unter anderem an namhaften Institutionen wie dem MPI in Bad Nauheim, den Universitäten Zürich, Bielefeld, Rochester (N.Y.), Taipei (Taiwan), Mito, Tokyo und Utsunomiya (Japan). Seine Expertise und sein Beitrag zur Neuro- und Sinnesphysiologie des Menschen spiegeln sich in einer Vielzahl von Publikationen wider.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-68748-2
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68748-2
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68748-2
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1896933831
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4560275777
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69238427   QR-Code
zum Seitenanfang