Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Rutte, Rega [VerfasserIn]   i
 Sturm, Sabine [VerfasserIn]   i
Titel:Atemtherapie
Verf.angabe:Rega Rutte, Sabine Sturm
Ausgabe:4. Auflage
Verlagsort:Berlin
Verlag:Springer
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:1 Online-Ressource (XIV, 213 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Physiotherapie Basics
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 210-211
ISBN:978-3-662-66961-7
Abstract:Atemtherapie Dieses Lehr- und Praxisbuch vermittelt alle wesentlichen Grundlagen und Vorgehensweisen der atemtherapeutischen Behandlung in der Physiotherapie. Woran erkenne ich im Rahmen des Befundes, ob Atemhilfsmuskeln eingesetzt werden? Mit welchen Kräftigungsübungen für Rumpf- und Armmuskulatur kann die allgemeine Belastbarkeit verbessert werden? Wie genau funktionieren „Jane Cool“ oder der „Heuler“? Die Expertinnen liefern Ihnen die Antworten! Aus dem Inhalt: Anatomische und physiologische Grundlagen, Wirkungsprinzipien Befund- und Behandlungsplanung Atemtherapeutische und ergänzende Maßnahmen mit und ohne Hilfsmittel Behandlungsbeispiele für häufige Krankheitsbilder, wie z. B. COPD und Asthma bronchiale Neu in der 4. Auflage: Komplett aktualisiert und überarbeitet Plus: Videos zu Übungseinheiten via Springer Nature More Media-App Ganz gleich ob COPD, Lungentransplantation oder Pneumothorax: Mit diesem Buch sind Sie für alle atemtherapeutischen Herausforderungen gewappnet! Die Autorinnen Rega Rutte, Physiotherapeutin und Atempädagogin. Sie ist spezialisiert auf Atembehandlungen nach der Methode des Erfahrbaren Atems, Asthmaschulungen für Kinder, Rehasport bei Atemwegs- und Lungenerkrankungen sowie auf palliative Atemtherapie. Zusätzlich zu ihrer freiberuflichen Tätigkeit im Raum Regensburg gibt sie Fortbildungen und Kurse rund um das Thema "Atem" und unterrichtet an Fach- und Hochschulen. Sabine Sturm B. A., Physiotherapeutin und Atempädagogin, Leiterin der Physiotherapieschule Grünstadt. Sie vermittelt Auszubildenden der Physiotherapie Selbsterfahrung und Grundlagen im Erfahrbaren Atem nach Ilse Middendorf, leitet Workshops zum Thema "Atemtherapie" im Rahmen betrieblichen Gesundheitsmanagements und entwickelt didaktische Konzepte, um das modulare Unterrichtskonzept der pts Grünstadt ständig weiter zu entwickeln. Zusätzlich ist sie Mitglied des Vereins Leitender Lehrkräfte Rheinlandpfalz.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-66961-7
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66961-7
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66961-7
Schlagwörter:(s)Atemgymnastik   i
 (s)Atemtherapie   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Rutte, Rega, 1957 - : Atemtherapie. - 4. Auflage. - Berlin : Springer, 2024. - XIII, 213 Seiten
RVK-Notation:YB 6216   i
K10plus-PPN:189693594X
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4560296626
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69238485   QR-Code
zum Seitenanfang