Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Terboven, Tom [VerfasserIn]   i
 Otto, Matthias [VerfasserIn]   i
 Eimer, Christine [VerfasserIn]   i
 Seewald, Stephan [VerfasserIn]   i
 Rudolph, Marcus [VerfasserIn]   i
 Hoffmann, Florian [VerfasserIn]   i
 Viergutz, Tim [VerfasserIn]   i
 Reifferscheid, Florian [VerfasserIn]   i
Titel:Behandlung des Spannungspneumothorax im Kindesalter
Titelzusatz:macht Spezialisierung den Unterschied?
Verf.angabe:Tom Terboven, Matthias Otto, Christine Eimer, Stephan Seewald, Marcus Rudolph, Florian Hoffmann, Tim Viergutz, Florian Reifferscheid
E-Jahr:2023
Jahr:Februar 2023
Umfang:7 S.
Fussnoten:Online veröffentlicht: 25. April 2022 ; Gesehen am 07.08.2024
Titel Quelle:Enthalten in: Der Notarzt
Ort Quelle:Stuttgart : Thieme, 1999
Jahr Quelle:2023
Band/Heft Quelle:39(2023), 01, Seite 20-26
ISSN Quelle:1438-8693
Abstract:Ziel der Studie: Aus dem Vergleich der bestehenden Erfahrungen von Kindernotärzten und Nichtkindernotärzten sollen Rückschlüsse auf das optimale Vorgehen am Einsatzort und auf mögliche Ausbildungsschwerpunkte gezogen werden. Methodik: Die Datenerhebung erfolgte anhand eines Online-Fragebogens.</p> <p> <b>Ergebnisse</b> Die Kindernotärzte hatten häufiger bereits eine Thoraxdekompression beim Kind durchgeführt (67,7% vs. 14,4%, p < 0,001), wählten im Falle einer Drainageanlage häufiger Punktionsdrainagen (< 1 Jahr: p = 0,02; 5 Jahre: p = 0,003; 10 Jahre: p = 0,04) und im Falle einer Mini-Thorakotomie häufiger die Präparation mittels Schere oder Klemme (< 1 Jahr: p = 0,01; 5 Jahre: p = 0,04; 10 Jahre: p = 0,64). Schlussfolgerung: Zwischen den beiden Gruppen bestehen signifikante Unterschiede in Bezug auf die gemachte Erfahrung und das gewählte Vorgehen, aus denen Rückschlüsse auf Ausbildungsinhalte und möglicherweise auch Empfehlungen für das praktische Vorgehen gezogen werden können.
DOI:doi:10.1055/a-1806-2540
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1055/a-1806-2540
 Volltext: https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1806-2540
 DOI: https://doi.org/10.1055/a-1806-2540
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1898057052
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69241284   QR-Code
zum Seitenanfang