Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Pelster, Clemens [VerfasserIn]   i
Titel:Externe Unternehmensberichterstattung über digitale Transformation
Titelzusatz:Anforderungen potenzieller Stakeholder, regulatorische Vorgaben und Berichterstattungspraxis
Institutionen:Technische Universität Clausthal [Grad-verleihende Institution]   i
Verf.angabe:von Clemens Pelster
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource (XXXIV, 401 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Fussnoten:Open Access
Hochschulschrift:Dissertation, Technische Universität Clausthal, 2023
ISBN:978-3-658-45166-0
Abstract:Einleitung -- Ökonomische Notwendigkeit eines Berichtskonzepts zur externen -- Unternehmensberichterstattung über digitale Transformation -- Empirische Untersuchung der Anforderung potenzieller Stakeholder an eine entscheidungsnützliche externe -- Unternehmensberichterstattung über digitale Transformation -- Auslegung der Vorgaben des DRS 20 zur Konzernlageberichterstattung im Hinblick auf erwartbare Angaben zur digitalen Transformation von Unternehmen -- Empirische Untersuchung zum Status quo der externen Unternehmensberichterstattung über digitale Transformation und Würdigung vor dem Hintergrund der Anforderungen potenzieller Stakeholder -- Konzept und Anwendungshinweise zur entscheidungsnützlichen externen Unternehmensberichterstattung über digitale Transformation -- Zusammenfassung und Ausblick.
 In diesem Open Access-Buch wird auf Grundlage der Anforderungen potenzieller Stakeholder, der bestehenden regulatorischen Vorgaben und des Status quo der externen Unternehmensberichterstattung über digitale Transformation ein innovatives Berichtskonzept entwickelt, welches Berichterstellern eine Hilfestellung bietet, die Entscheidungsnützlichkeit ihrer externen Unternehmensberichterstattung zu erhöhen. Digitale Transformation ist eines der Megathemen unserer heutigen Zeit und kann entscheidend für den Erfolg und Fortbestand von Unternehmen sein. Dementsprechend ist i. S. d. Stakeholder- und der Agency-Theorie davon auszugehen, dass sowohl die externen Stakeholder als auch das Management eines Unternehmens ein Interesse an der Veröffentlichung diesbezüglicher Informationen haben, um die Erreichung ihrer persönlichen Ziele beurteilen zu können und schließlich den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Explizite Vorgaben oder Empfehlungen zur externen Unternehmensberichterstattung über digitale Transformation gab es bisher nicht. Die bis dato unerforschten Anforderungen von Stakeholdern an eine solche Berichterstattung sowie die nur unzureichend erforschte Berichterstattungspraxis stellten Unternehmen darüber hinaus vor die Herausforderung, diesbezüglich entscheidungsnützliche Informationen zu berichten. Der Autor Clemens Pelster ist Nachwuchsprofessor für BWL, insb. externes Rechnungswesen, an der FH Münster und Senior Consultant in der Grundsatzabteilung für Rechnungslegung einer renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-45166-0
URL:kostenfrei: Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-45166-0
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-45166-0
Schlagwörter:(s)Digitalisierung   i / (s)Leistungsbilanz   i / (s)Stakeholder   i / (s)Transformation   i / (s)Unternehmen   i / (s)Berichterstattung   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Pelster, Clemens: Externe Unternehmensberichterstattung über digitale Transformation. - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2024. - XXXIV, 401 Seiten
Sach-SW:Lagebericht
 digitale Transformation
 Unternehmensberichterstattung
 Berichtskonzept
 Berichterstattung über digitale Transformation
 Digitalisierung
K10plus-PPN:1898505713
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69242650   QR-Code
zum Seitenanfang