Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 2024 A 6953   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Titel:Übersetzen im Wandel
Titelzusatz:wie Technologisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz das Übersetzen verändern
Mitwirkende:Rösener, Christoph [HerausgeberIn]   i
 Canfora, Carmen [HerausgeberIn]   i
 Dörflinger, Torsten [HerausgeberIn]   i
 Hoberg, Felix [HerausgeberIn]   i
 Varga, Simon [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Christoph Rösener, Carmen Canfora, Torsten Dörflinger, Felix Hoberg, Simon Varga (Hrsg.)
Verlagsort:Wiesbaden ; [Heidelberg]
Verlag:Springer Vieweg
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:VII, 158 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
ISBN:978-3-658-42902-7
Abstract:Der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Germersheim der Johannes Gutenberg-Universität Mainz feierte im Jahr 2022 sein 75-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum nahm der Germersheimer Arbeitsbereich Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft sowie Translationstechnologie (ASTT) zum Anlass, im Rahmen einer Tagung 2022 einen Blick nicht auf die Vergangenheit, sondern die Zukunft des Übersetzerberufs zu werfen. Im Zentrum des Interesses standen dabei die Auswirkungen, die der Übersetzerberuf und die Übersetzerausbildung im Zuge des digitalen Wandels erfahren, der insbesondere in Gestalt der Maschinellen Übersetzung und der fortschreitenden Automatisierung von Übersetzungsprozessen die Branche zunehmend prägt. Welche Kompetenzen müssen Studierenden heute vermittelt werden, damit sie in der Berufswelt von morgen ihren Platz finden? Wie kann man sie mit einer positiven Haltung dem digitalen Wandel gegenüber ausstatten und ihnen somit eine aktive Rolle in diesemSystem ermöglichen?
URL:Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333635383432393032377C7C434F50.jpg?sq=4
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=96676ee745ef4c5aa3bcb209ba73e793&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Auszug: https://link.springer.com/978-3-658-42902-7
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1299847072/04
Schlagwörter:(s)Übersetzung   i / (s)Digitalisierung   i / (s)Künstliche Intelligenz   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
 Konferenzschrift: (2022 : Mainz)
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Übersetzen im Wandel. - 1st ed. 2024.. - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024. - 1 Online-Ressource(VII, 158 S. 34 Abb.)
RVK-Notation:ES 700   i
Sach-SW:Business applications
 COMPUTERS / Enterprise Applications
 Computer-Anwendungen in Kunst und Geisteswissenschaften
 Computer-Anwendungen in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften
 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science
 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics
 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Translating & Interpreting
 LITERARY CRITICISM / General
 Sprachwissenschaft, Linguistik
 Translation & interpretation
 linguistics
 Übersetzen und Dolmetschen
K10plus-PPN:1889954535
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 6953QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 22.08.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10726238
<DI> T 60.0 UebersQR-CodeInstitut Übersetzen u DolmetschenPräsenznutzung
Mediennummer: 58570669, Inventarnummer: DI-2500106

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69245316   QR-Code
zum Seitenanfang