Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Port-Operationen
Titelzusatz:Implantations- und Explantationsverfahren in Praxis und Klinik
Mitwirkende:Hennes, Roland [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Roland Hennes (Hrsg.)
Verlagsort:Berlin
Verlag:Springer
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:1 Online-Ressource (XII, 176 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Fussnoten:Literaturangaben
ISBN:978-3-662-67271-6
Abstract:Die Indikation für eine Portoperation ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die im Kontext zu anderen zentralvenösen Kathetern abgewogen werden muss. Die Entscheidung für den operativen Eingriff und das strukturierte, individuelle Vorgehen für die Patientin oder den Patienten folgen klaren Kriterien, die in diesem Buch evidenzbasiert dargestellt werden. Die Vorbereitung und Durchführung der verschiedenen operativen und interventionellen Verfahren zur Portimplantation und –explantation sind detailliert und praxisnah beschrieben. Dies schließt auch operative Spezialverfahren wie bei Rezidiv-Eingriffen ein. Schwerpunkte des operativen Vorgehens beziehen sich auf Standards, die aus der eigenen Erfahrung des Herausgebers von über 20.000 Eingriffen von zentralvenösen Kathetern entwickelt wurden. Die Verfahren werden Schritt für Schritt mit zahlreichen Abbildungen dargestellt und mit instruktiven Videos veranschaulicht, die über die SpringerNature MoreMedia-App aufgerufen werden können. Über die technische Durchführung der Eingriffe hinaus setzt die erfolgreiche Implantation eines Ports die effektive interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Anästhesie und Pflege voraus, die in eigenen Kapiteln des Buches Platz finden. Auch die wirtschaftlichen Aspekte der ambulanten und stationären Portimplantation werden thematisiert. Als verlässliche und umfassende Informationsquelle auch zu speziellen Fragestellungen wendet sich das Buch an alle Ärztinnen und Ärzte, die Porteingriffe durchführen, unabhängig von ihrer Fachrichtung. Aus dem Inhalt Grundlagen und Operationsvorbereitung - Durchführung von Porteingriffen - Implantationsverfahren für den Ersteingriff - Implantationsverfahren für den Rezidiveingriff, Spezialverfahren und Portexplantation - Management von Komplikationen bei Portoperationen –Dokumentation und ökonomische Aspekte Der Herausgeber Dr. med. Roland Hennes, Oberarzt und Leiter des Portzentrums an der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-67271-6
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67271-6
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67271-6
Schlagwörter:(s)Port   i / (s)Implantation   i / (s)Operationstechnik   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Port-Operationen. - Berlin : Springer, 2024. - XII, 176 Seiten
RVK-Notation:YT 1600   i
K10plus-PPN:1899172963
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4569127509
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69245440   QR-Code
zum Seitenanfang