Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Wörsdörfer, Anna Isabell [VerfasserIn]   i
Titel:Magie-Theater im 17. Jahrhundert
Titelzusatz:frühneuzeitliche Illusionierungs- und Inszenierungsstrategien in Spanien und Frankreich
Verf.angabe:Anna Isabell Wörsdörfer
Verlagsort:Berlin ; Boston
Verlag:De Gruyter
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:1 Online-Ressource (XI, 570 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Mimesis ; Band 117
Fussnoten:Aus dem Vorwort: Die vorliegende Studie basiert auf meiner im April 2023 an der Universität Münster eingereichten und ebendort vom Fachbereich 09 Philologie im Oktober 2023 angenommenen Habilitationsschrift
Schrift/Sprache:In German
Hochschulschrift:Habilitationsschrift, Universität Münster, 2023
ISBN:978-3-11-145231-9
 978-3-11-145249-4
Abstract:Dieser Band beleuchtet die bislang wenig beachteten Zusammenhänge zwischen historischen Magie-Manifestationen und ihren wichtigsten Darbietungsformen des Theaters in der Zeit von 1600 bis 1685. Auf Grundlage der frühneuzeitlichen Magie-Trias von magia daemoniaca, magia naturalis und magia artificialis und unter Anwendung anthropologischer und theaterästhetischer Ansätze vergleicht die Analyse den Umgang mit Magie in der spanischen und der französischen Theaterkultur und Lebenswelt. In dieser komparatistischen Perspektive arbeitet sie an Dramen diverser Gattungen (von der comedia und der Tragödie bis zur Oper und weiteren dämonologischen und juristischen Textzeugnissen) synchrone Divergenzen beider Kulturräume in Bezug auf magische Erscheinungen, Metamorphosen und Hexerei heraus. Ferner zeichnet sie die großen diachronen Entwicklungen des magischen Denkens in seinen astrologischen, alchimistischen und wundermedizinischen Verzweigungen innerhalb des mehrere epistemologische Kippmomente umfassenden 17. Jahrhunderts nach. Auf diese Weise bietet der Band Literaturhistoriker/-innen grundlegend neue Einblicke in die Theater- und Alltagswelt der frühneuzeitlichen Romania
 This volume examines the previously overlooked connections between historical manifestations of magic and their performance in the theater between 1600 and 1685. A comparison of Spanish and French theater culture reveals synchronous divergences in the way that magic was dealt with in various dramatic genres, shedding light on the development of magical thinking during the epistemological upheavals of the seventeenth century
DOI:doi:10.1515/9783111452319
URL:kostenfrei: Resolving-System: https://doi.org/10.1515/9783111452319
 kostenfrei: Verlag: https://www.degruyter.com/isbn/9783111452319
 Cover: https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111452319/original
 DOI: https://doi.org/10.1515/9783111452319
Schlagwörter:(s)Französisch   i / (s)Spanisch   i / (s)Drama   i / (s)Magie <Motiv>   i / (z)Geschichte 1600-1685   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Wörsdörfer, Anna Isabell: Magie-Theater im 17. Jahrhundert. - Berlin : De Gruyter, 2024. - XI, 570 Seiten
Sach-SW:LITERARY CRITICISM / European / Spanish & Portuguese
K10plus-PPN:1899264396
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69245799   QR-Code
zum Seitenanfang