Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Rummel, Jan [VerfasserIn]   i
Titel:Das kommt mir nicht aus dem Sinn
Titelzusatz:die Grenzen des gezielten Vergessens
Verf.angabe:Jan Rummel
E-Jahr:2024
Jahr:Juli 2024
Umfang:8 S.
Fussnoten:Gesehen am 22.08.2024 ; Veröffentlicht: 2024-07-26
Schrift/Sprache:Mit einer Zusammenfassung in englischer Sprache
Titel Quelle:Enthalten in: Universität HeidelbergRuperto Carola
Ort Quelle:Heidelberg : Universität Heidelberg, Der Rektor, Kommunikation und Marketing, 1993
Jahr Quelle:2024
Band/Heft Quelle:24(2024) vom: Juli, Seite 42-49
Abstract:Die eigene Telefonnummer aus der Kindheit vor 40 Jahren kennt man immer noch auswendig, aber die PIN-Nummer für den Geldautomaten, die man gerade eben noch im Kopf hatte, ist plötzlich wie weggeblasen? Solche Tücken des Gedächtnisses kennt wohl jeder aus seinem Alltag. Mit der Frage, welche kognitiven Prozesse im Gehirn ablaufen, wenn wir Dinge erinnern beziehungsweise vergessen, beschäftigt sich auch die Forschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Beispielsweise gehen die Wissenschaftler:innen mit Methoden der mathematischen Modellierung kognitiver Prozesse der Frage nach, ob beziehungsweise inwieweit gezieltes Vergessen von Inhalten ein willentlich steuerbarer Prozess ist.
DOI:doi:10.17885/heiup.ruca.2024.24.24999
URL:kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.17885/heiup.ruca.2024.24.24999
 kostenfrei: Volltext: https://heiup.uni-heidelberg.de/journals/rupertocarola/article/view/24999
 DOI: https://doi.org/10.17885/heiup.ruca.2024.24.24999
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1899398570
Verknüpfungen:→ Zeitschrift
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69246433   QR-Code
zum Seitenanfang