Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2024 A 7524   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Setiya, Kieran [VerfasserIn]   i
Titel:Das Leben ist hart
Titelzusatz:wie Philosophie uns helfen kann, unseren Weg zu finden
Mitwirkende:Gebauer, Stephan [ÜbersetzerIn]   i
Institutionen:Deutscher Taschenbuch-Verlag (München) [Verlag]   i
Werktitel:Life is hard
Verf.angabe:Kieran Setiya ; aus dem Englischen von Stephan Gebauer
Ausgabe:Deutsche Erstausgabe
Verlagsort:München
Verlag:dtv
Jahr:2023
Umfang:270 Seiten
Format:21 cm x 12.8 cm
Gesamttitel/Reihe:dtv
Fussnoten:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN:978-3-423-28323-6
 3-423-28323-8
Abstract:Hoffnung - den Zumutungen des Lebens zum Trotz Kieran Setiya zeigt, wie wir mithilfe der Philosophie den Zumutungen des Lebens begegnen und angesichts von Einsamkeit, Leid und Trauer nach Sinn suchen können. Im Grunde ist es fatal: Wir alle streben nach dem schönsten und besten Leben und zugleich müssen wir immer wieder schmerzhaft feststellen, dass die Wirklichkeit böse Überraschungen bereithält. Krankheit, Einsamkeit, Trauer, Scheitern, Ungerechtigkeit - überall begegnet uns menschliches Leid, vor dem wir die Augen nicht verschließen können. Kieran Setiya zieht daraus die Konsequenz für unser Dasein: Es gilt, uns diesen Zumutungen zu stellen und das Beste aus einem bitteren Los zu machen, das wir alle teilen: der Conditio humana. Dazu sollten wir vor allem lernen, das Leid zu akzeptieren, anstatt es zu beklagen. Gestützt auf Erkenntnisse antiker und moderner Philosophen führt uns Setiya behutsam und tröstend vor Augen, wie das gelingen kann und was es letztlich bedeutet, am Leben zu sein. Ein kluger wie persönlicher philosophischer Leitfaden, der in schweren Zeiten Hoffnung schenkt. "Eine wortgewandte, bewegende, geistreiche und vor allem nützliche Machtdemonstration der Philosophie, die uns hilft, die Stürme des Menschseins zu überstehen." Oliver Burkeman, Bestsellerautor von '4000 Wochen' "Das Leben mag hart sein, aber Kieran Setiya zeigt uns, wie wir besser darüber nachdenken können und wie uns das - trotz alledem - Hoffnung geben kann." Katherine May, Bestsellerautorin von 'Überwintern' "Wie ein Gespräch mit einem aufmerksamen Freund." 'The New York Times Book Review' "Best Book of the Year 2022", gekürt von 'The New Yorker' und 'The Economist'
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6f05fd6199a9428fbd2469d53af911de&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/4B56696D677C7C39363136323038357C7C434F50.jpg?sq=2
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1271043262/04
Schlagwörter:(s)Leid   i / (s)Krankheit   i / (s)Einsamkeit   i / (s)Trauer   i / (s)Hoffnung   i / (s)Lebensführung   i / (s)Ethik   i
Sprache:ger
RVK-Notation:CB 5150   i
Sach-SW:Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit
 Ideengeschichte, Geistesgeschichte
 Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps
 Philosophie: Sachbuch, Ratgeber
 Philosophische Traditionen und Denkschulen
 Soft Skills und Umgang mit anderen Menschen
 Themen der Philosophie
K10plus-PPN:1820534863
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 7524QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10727412

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69247160   QR-Code
zum Seitenanfang