Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Beurteilen in der Pflegeausbildung
Titelzusatz:Entwicklung einer Beurteilungskultur an den verschiedenen Lernorten
Mitwirkende:Kerres, Andrea [HerausgeberIn]   i
 Lüftl, Katharina [HerausgeberIn]   i
 Wissing, Christiane [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Andrea Kerres, Katharina Lüftl, Christiane Wissing (Hrsg.)
Verlagsort:Berlin
Verlag:Springer
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:1 Online-Ressource (XIV, 200 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
ISBN:978-3-662-68929-5
Abstract:Die kontinuierliche Beurteilung gehört zu den Kernaufgaben von Lehrenden und Praxisanleitenden an den theoretischen und den praktischen Lernorten. Anhand von gezielten Anleitungssituationen, theoretischen und fachpraktischen Unterrichten sowie Reflexionen entwickeln die Lehrpersonen das pflegerische Handeln der Lernenden in der Pflegepraxis weiter. Die anschließende Beurteilung der schriftlichen, mündlichen oder praktischen Leistungsnachweise ist eine wichtige Aufgabe. Welche Methode bietet sich am besten an und welche Kompetenzen werden damit geprüft? Welche Kriterien sind bei der Beurteilung zu beachten und welche Fähigkeiten brauchen Lehrende zur Umsetzung? Was versteht man unter Beurteilungskultur und welche Rolle spielt das eigene Bildungsverständnis? Der Inhalt Kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung Verknüpfung von Beurteilung und Beratung Förderung individuellen Lernerfolgs Die Herausgeberinnen Prof. Dr. phil. Andrea Kerres, Psychologische Psychotherapeutin, Studiengangsleitung des Bachelorstudiengangs Pflegepädagogik und des Masters Bildung und Bildungsmanagement im Gesundheitssystem an der Fakultät Pflege und Gesundheit der Katholischen Hochschule München Prof. Dr. phil. Katharina Lüftl, Krankenschwester, Dipl. Pflegewirtin (FH), Pflegepädagogin B.A., Professorin für Pflegewissenschaft mit Schwerpunkt Pflegedidaktik und Pflegepraxis an der Hochschule Rosenheim, Studiengangsleitung des Bachelorstudienganges Pflegewissenschaft Christiane Wissing (M.A.), Pflegepädagogin, Berufsfachschule für Pflege der Schwesternschaft München e. V., Promovendin im BayWISS-Kolleg Gesundheit .
DOI:doi:10.1007/978-3-662-68929-5
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68929-5
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68929-5
Schlagwörter:(s)Krankenpflege   i / (s)Ausbildung   i / (s)Berufspraktikum   i / (s)Beurteilung   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Beurteilen in der Pflegeausbildung. - Berlin : Springer, 2024. - XIV, 200 Seiten
RVK-Notation:XF 1300   i
K10plus-PPN:1899508465
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m457105887X
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69247328   QR-Code
zum Seitenanfang