Status: Präsenznutzung
Signatur:
Jkd 2024.1 
Standort: Institut f. Bildungswisse /
Exemplare:
siehe unten
Verfasst von: | Wolffsohn, Michael [VerfasserIn]  |
Titel: | Nie wieder? Schon wieder! |
Titelzusatz: | Alter und neuer Antisemitismus |
Institutionen: | Verlag Herder [Verlag]  |
Verf.angabe: | Michael Wolffsohn |
Verlagsort: | Freiburg ; Basel ; Wien |
Verlag: | Herder |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | [2024] |
Umfang: | 96 Seiten |
Format: | 20 cm |
Ang. zum Inhalt: | Schon wieder! : Antisemitismus als Eintrittskarte in die europäische Gesellschaft / Michael Wolffsohn |
| Die nicht gehaltene Rede : der deutsche 9. November - Gedanken zum Gedenken / Michael Wolffsohn |
| Die gehaltene Rede : 85 Jahre "danach" - Antisemitismus, hausgemacht und importiert / Michael Wolffsohn |
| Was tun? : von Wut, Empörung und Resignation zum Denken und zum Handeln / Michael Wolffsohn |
ISBN: | 978-3-451-07239-0 |
| 3-451-07239-4 |
Abstract: | Im Chor der scheinbar Aufgeklärten heißt es "Nie wieder!". Um die abstoßende Wirklichkeit wegzureden, verkünden politische Verantwortungsträger inbrünstig: "Antisemitismus hat in Deutschland keinen Platz!". Doch statt "Nie wieder!" erleben wir ein "Schon wieder!". Und zunehmend ist der Antisemitismus nicht nur rechtsextrem. Heute, so Michael Wolffsohn, hat er Geschwister: bei Linksextremisten, deren linksliberalen Unterstützern sowie vor allem bei muslimischen Antisemiten. Die Reaktionen auf die Mordorgie der Hamas am 7. Oktober 2023 hat Michael Wolffsohn in mehreren sehr persönlichen Texten verarbeitet. Darunter auch in seiner aufsehenerregenden Rede vor dem Berliner Abgeordnetenhaus zum 85. Jahrestag des 9. November 1938. Diese Rede hat Wolffsohn zwei Mal geschrieben. Einmal vor und einmal nach dem 7. Oktober 2023. Beide sehr unterschiedliche Fassungen enthält dieses Buch. Sie machen deutlich, wie stark der Bruch ist, den das Massaker der Hamas bedeutet. Dieses Buch ist eine scharfe Abrechnung des großen Historikers und Publizisten und ein leidenschaftlicher Aufruf, nicht billige Empörung zu inszenieren, sondern politische und gesellschaftliche Konsequenzen aus dem alten und neuen Antisemitismus zu ziehen. (Verlagstext) |
URL: | Cover: https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-451-07239-0 |
| Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=10d38110600f4d47b13f5fc5a7ce48da&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
Schlagwörter: | (s)Antisemitismus / (k)Ḥarakat al-Muqāwama al-Islāmīya Ḥamās / (s)Judenvernichtung / (g)Gaza / (g)Gazastreifen / (s)Palästinenser / (g)Palästina / (s)Politische Verfolgung / (s)Islam / (s)Muslim / (s)Heuchelei / (s)Linksradikalismus  |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Wolffsohn, Michael, 1947 - : Nie wieder? Schon wieder!. - Freiburg : Herder, 2024. - 1 Online-Ressource (54 Seiten) |
RVK-Notation: | BD 7040  |
| MS 3400  |
| NY 4600  |
K10plus-PPN: | 1878383469 |
978-3-451-07239-0,3-451-07239-4
Nie wieder? Schon wieder! / Wolffsohn, Michael [VerfasserIn]; [2024]
69248332