Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Contieri, Maximiliano [VerfasserIn]   i
Titel:Clean Code Kochbuch
Titelzusatz:Rezeptge für gutes Code-Design und bessere Softwarequalität
Mitwirkende:Koch, Olaf [ÜbersetzerIn]   i
Werktitel:Clean code cookbook
Verf.angabe:Maximiliano Contieri ; Deutsche Übersetzung von Jens Olaf Koch
Ausgabe:[1. Auflage].
Verlagsort:Heidelberg
Verlag:dpunkt
Jahr:2024
Umfang:1 online resource (424 pages)
Fussnoten:Includes bibliographical references and index
Abstract:Entwickler, Software Engineers und -Architektinnen, die mit einer umfangreichen Codebasis arbeiten, müssen ihren Code effektiv pflegen und erweitern. In diesem Kochbuch vermittelt Maximiliano Contieri das Konzept des Clean Code, geht aber noch einen Schritt weiter. Er zeigt, wie Sie Verbesserungspotenziale identifizieren und deren Auswirkungen auf den Produktionscode beurteilen. Mithilfe der vorgestellten Techniken kann die Zuverlässigkeit und Entwicklungsfähigkeit der Systeme deutlich verbessert werden. Anhand von Beispielen in JavaScript, PHP, Python, Java und vielen anderen Programmiersprachen bietet dieses Kochbuch bewährte Rezepte, die Sie bei der Erweiterung und Wartung größerer Systeme unterstützen. Contieri beschreibt grundlegende Konzepte wie Lesbarkeit, Kopplung, Testbarkeit, Sicherheit und Erweiterbarkeit sowie Code Smells und Rezepte zu deren Beseitigung. Im Verlauf dieses Buches werden die Refactoring-Rezepte und die Probleme, die sie lösen, immer komplexer. Sie werden: • die Vorteile von Clean Code verstehen und lernen, wie Sie Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren • Refactoring-Techniken Schritt für Schritt erlernen • sich mit der Theorie hinter Clean Code vertraut machen • Beispiele aus der Praxis in verschiedenen modernen Programmiersprachen untersuchen • in einem Katalog mit Code Smells stöbern, deren Auswirkungen und Lösungsansätze zu ihrer Beseitigung nachvollziehen • Code schreiben, der auf den Punkt kommt, leichter zu lesen und zu verstehen ist
URL:Aggregator: https://learning.oreilly.com/library/view/-/9781098182373/?ar
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Génie logiciel
K10plus-PPN:1900848740
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4573904697
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69249466   QR-Code
zum Seitenanfang