Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Merk, Peter [VerfasserIn]   i
Titel:Zurückweisungsrecht des Altschuldners bei der Schuldübernahme gemäß § 414 BGB?
Verf.angabe:Peter Merk
E-Jahr:2024
Jahr:2024-08-22
Umfang:27 S.
Fussnoten:Gesehen am 02.09.2024
Titel Quelle:Enthalten in: Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg
Ort Quelle:Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2004
Jahr Quelle:2024
Band/Heft Quelle:(2024), 1, Seite 1-26
ISSN Quelle:2629-7132
Abstract:Eine Schuldübernahme nach § 414 BGB erfolgt durch einen Vertrag zwischen dem Gläubiger und dem Übernehmer ohne Mitwirkung des Altschuldners. Darin wird ein Widerspruch zu dem als Vertrag zwischen dem Gläubiger und dem Schuldner konzipierten Erlass gemäß § 397 BGB erblickt, der es gebiete, dem Altschuldner bei der gläubigervertraglichen Schuldübernahme ein Zurückweisungsrecht analog § 333 BGB zuzubilligen. Der folgende Beitrag setzt sich mit der Frage auseinander, ob dieser vermeintliche Widerspruch tatsächlich besteht. Nachdem diese Frage aufgrund der unterschiedlichen Rechtsfolgen für den befreiten Schuldner verneint wird, soll aufgezeigt werden, weshalb der Verzicht auf eine Beteiligung des Altschuldners an der gläubigervertraglichen Schuldübernahme stringent ist. Abschließend wird auf die konstruktiven Schwierigkeiten einer Analogie zu § 333 BGB hingewiesen.
DOI:doi:10.11588/srzwo.2024.1.106013
URL:kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.11588/srzwo.2024.1.106013
 kostenfrei: Volltext: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/studzrwo/article/view/106013
 DOI: https://doi.org/10.11588/srzwo.2024.1.106013
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Privatrecht
K10plus-PPN:1900889668
Verknüpfungen:→ Zeitschrift
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69249606   QR-Code
zum Seitenanfang