Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2024 A 7416   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Hamacher, Anno [VerfasserIn] [HerausgeberIn]   i
 Buschkröger, Katja [VerfasserIn]   i
 Klose, Oliver [VerfasserIn]   i
 Nübold, Peter [VerfasserIn]   i
 Ulrich, Christoph [VerfasserIn]   i
Titel:Antragslexikon Arbeitsrecht
Institutionen:Verlag C.H. Beck [Verlag]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Dr. Anno Hamacher (Richter am Bundesarbeitsgericht Erfurt) ; bearbeitet von Katja Buschkröger (Richterin am Arbeitsgericht Essen), Dr. Anno Hamacher (Richter am Bundesarbeitsgericht Erfurt), Oliver Klose (Richter am Bundesarbeitsgericht Erfurt), Peter Nübold (Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Düsseldorf), Dr. Christoph Ulrich (Vizepräsident des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf)
Ausgabe:4., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort:München
Verlag:C.H. Beck
Jahr:2024
Umfang:XXVIII, 618 Seiten
Format:24 cm x 16 cm
Fussnoten:Abkürzungs- und Literaturverzeichnis: Seite XI-XIX
Weitere Titel:Zitierweise: Stichworte: Hamacher Antragslexikon ArbR A. I. ... (Stichwort) ... Rn. ... ; Zitierweise: Systematischer Teil: Hamacher Antragslexikon ArbR A. I. Rn. ...
ISBN:978-3-406-81202-6
 3-406-81202-3
Abstract:Zum WerkDas Werk bietet eine einzigartige lexikalische Darstellung der Antragsformulierung im arbeitsgerichtlichen Verfahren.Das arbeitsrechtliche Antragslexikon ermöglicht der Leserschaft das rasche Auffinden und Formulieren des im konkreten Fall zulässigen Verfahrensantrages. In Form einer alphabetischen Auflistung werden zu sämtlichen praxisrelevanten Schlagworten (von A wie Abfindung bis Z wie Zwischenfeststellungsklage) die passenden Anträge für das Urteils- und Beschlussverfahren vorgestellt und mit kurzen rechtlichen Anmerkungen sowie vor allem Belegen aus der einschlägigen Rechtsprechung untermauert.Auch Negativbeispiele sind zur Verdeutlichung unzulässiger oder zumindest zweifelhafter Formulierungen aufgenommen. Das Werk konzentriert sich ganz auf Fragen der Antragstellung, um effizient und zielgerichtet erfolgreich Beschlüsse und Urteile herbeizuführen.Die Darstellung gliedert sich in vier große Kapitel zum Individual- und Kollektivarbeitsrecht sowie zu Rechtsmitteln und Zwangsvollstreckung, denen jeweils eine knappe Einführung in die Grundlagen der Antragstellung (Leistungsanträge, Feststellungsanträge, einstweiliger Rechtsschutz etc.) vorangestellt ist.Es folgen jeweils die ausführlichen lexikalischen Teile, die insgesamt mehrere hundert Stichworte enthalten.Vorteile auf einen Blickalle Anträge im Arbeitsrecht von A-Zlexikalische Darstellung zur schnellen Orientierungstreng an den Vorgaben der Rechtsprechung orientiertZur NeuauflageMit der 4. Auflage bringt das bewährte Team das Lexikon auf den Stand Frühjahr 2024. Neue Themen, neue Stichwörter und neue Entscheidungen zu so vielfältigen Themen wie, Digitalisierung oder Homeoffice erweitern und vertiefen den umfangreichen Fundus.ZielgruppeFür alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die regelmäßig oder auch nur gelegentlich in arbeitsrechtlichen Verfahren tätig sind. Auch Richterinnen und Richter sowie Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare nutzen das Lexikon mit Gewinn
URL:Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333430363831323032367C7C434F50.jpg?sq=16
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1296472213/04
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Arbeitsgerichtsverfahren   i / (s)Parteiantrag   i
Dokumenttyp:Formularsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Hamacher, Anno: Antragslexikon Arbeitsrecht. - 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. - München : C.H. Beck, 2024. - 1 Online-Ressource (XXVIII, 618 Seiten)
RVK-Notation:PF 200   i
 PF 810   i
Sach-SW:Recht bestimmter Jurisdiktionen und bestimmter Rechtsgebiete
K10plus-PPN:1853746282
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 7416QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10726937

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69249727   QR-Code
zum Seitenanfang