Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Titel:Psychologie der Rechtsradikalisierung
Titelzusatz:Theorien, Perspektiven, Prävention
Mitwirkende:Rothmund, Tobias [HerausgeberIn]   i
 Walther, Eva [HerausgeberIn]   i
Institutionen:W. Kohlhammer GmbH [Verlag]   i
Verf.angabe:Tobias Rothmund, Eva Walther (Hrsg.)
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Stuttgart
Verlag:Verlag W. Kohlhammer
Jahr:2024
Umfang:237 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Format:24 cm
Fussnoten:Enthält 20 Beiträge ; Literaturangaben
ISBN:978-3-17-043997-9
Abstract:Klappentext: Wie radikalisieren sich Menschen und warum ist die Empfänglichkeit für rechte Radikalisierungsdynamiken aktuell besonders hoch? Dieses Buch bietet Einblicke in die psychologische Forschung zu diesen Fragen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen in prägnanter und verständlicher Weise Erkenntnisse und Forschungslücken dar. Die Beiträge diskutieren insbesondere die motivationale Bedeutung von Verlust- und Benachteiligungserfahrungen, das Deutungs- und Bewältigungspotential rechter Ideologien und die Logik der Rechtfertigung politischer Gewalt. Zudem werden mögliche Präventionsansätze und deren Wirksamkeit diskutiert.
URL:Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333137303433393937397C7C434F50.jpg?sq=2
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1310175578/04
 Inhaltsbeschreibung & Leseprobe: https://shop.kohlhammer.de/psychologie-der-rechtsradikalisierung-43997.html
Schlagwörter:(s)Radikalisierung   i / (s)Rechtsradikalismus   i / (s)Gewalttätigkeit   i / (s)Politik   i / (s)Hate crime   i / (s)Verschwörungstheorie   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Psychologie der Rechtsradikalisierung. - 1. Auflage. - Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2024. - 1 Online-Ressource (237 Seiten)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Psychologie der Rechtsradikalisierung. - 1. Auflage. - Stuttgart : Kohlhammer Verlag, 2024. - 1 Online-Ressource (237 S.)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Psychologie der Rechtsradikalisierung. - 1. Auflage. - Stuttgart : Kohlhammer Verlag, 2024. - 1 Online-Ressource (237 S.)
RVK-Notation:CV 5000   i
 CW 8500   i
 MS 4710   i
Sach-SW:PSYCHOLOGY / Social Psychology
 Social, group or collective psychology
 Sozialpsychologie
K10plus-PPN:1870930509
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 7402QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10726921

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69249745   QR-Code
zum Seitenanfang