Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Hurm, Jonas [VerfasserIn]   i
Titel:Volatilitätsbasierte Hedgefonds-Strategien
Verf.angabe:von Jonas Hurm
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(XXVI, 143 S. 34 Abb., 25 Abb. in Farbe.)
Gesamttitel/Reihe:BestMasters
Hochschulschrift:Masterarbeit, Duale Hochschule Baden-Württemberg
ISBN:978-3-658-45920-8
Abstract:Einleitung -- Volatilität als Asset-Klasse -- Investitionsmöglichkeiten in Volatilität über Derivate -- Volatilitätsbasierte Hedgefonds-Strategien und Benchmark-Indizes -- Kennzahlen der Risiko- und Performance-Analyse -- Investitionseigenschaften volatilitätsbasierter Hedgefonds-Strategien -- Vorstellung der Ansätze zur Portfolio-Optimierung -- Portfolio-Optimierung mittels volatilitätsbasierter Hedgefonds Strategie -- Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis. .
 Die Investitionseigenschaften der vier volatilitätsbasierten Hedgefonds-Strategien Long Volatility, Short Volatility, Relative Value Volatility und Tail Risk werden anhand von geeigneten Benchmark-Indizes der CBOE und Eurekahedge komparativ zu den traditionellen Asset-Klassen Aktien, Anleihen und Rohstoffe allumfassend untersucht. Insbesondere wird ihr Mehrwert in einem klassischen Mischportfolio aus Sicht von institutionellen Anlegern mittels unterschiedlicher, fortgeschrittener Verfahren nach Favre/Galeano (2002), Kapsos et al. (2011), Shalit/Yitzhaki (1984), Stöckl/Hanke (2014) und Stutzer (2000) im Rahmen von Optimierungssimulationen quantifiziert. Der Autor Jonas Hurm (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen an der Universität Hohenheim. Seine Interessens- und Forschungsgebiete sind Financial Engineering, Housing Finance und Portfoliomanagement. Ferner ist er nebenberuflicher Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart in den beiden Bachelor-Studiengängen Betriebswirtschaftslehre-Finanzdienstleistungen und -Versicherung sowie an der Hochschule Esslingen im MBA International Industrial Management. Er lehrt dort unter anderem die Module Corporate Finance, Financial Reporting & Analysis, Kreditrisiko-Modellierung und Rating, Portfolio-Management, Statistik und Wirtschaftsmathematik.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-45920-8
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-45920-8
 Cover: https://media.springernature.com/w158/springer-static/cover-hires/book/978-3-658-45920-8?as=webp
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-45920-8
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sach-SW:Volatilität
 Portfoliomanagement
 Liquid Alternatives
 Derivate
 Hedgefonds
 Performance-Messung
 Mischportfolio
K10plus-PPN:1900994658
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69250295   QR-Code
zum Seitenanfang