Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD

> Subito
Signatur: 2024 A 6264   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Köpnick, Gloria [VerfasserIn]   i
 Stamm, Rainer [VerfasserIn]   i
Titel:"Eine Frau als Museumsdirektorin"
Titelzusatz:Hanna Hofmann-Stirnemann (1899-1996)
Gefeierte Person:Hofmann, Johanna [GefeierteR]   i
Institutionen:Sandstein Kommunikation GmbH [Verlag]   i
Verf.angabe:Gloria Köpnick, Rainer Stamm
Verlagsort:Dresden
Verlag:Sandstein
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:171 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:24 cm x 15 cm
Fussnoten:Bibliografie Hanna Hofmann-Stirnemann: Seite 160-163 ; Literaturverzeichnis: Seite 164-167 ; Enthält ein Personenregister ; "Die vorliegende Publikation erscheint anlässlich des 125. Geburtstags von Hanna Hofmann-Stirnemann." (Impressum)
ISBN:978-3-95498-824-2
 3-95498-824-0
Bestellnr.:98-824
Abstract:"Eine Frau als Museumsdirektorin", meldete die Zeitschrift "Die Frau" im Mai 1930 den Durchbruch der Kunsthistorikerin Hanna Stirnemann in eine bis dato fest gefügte Männerdomäne.
 Die vorliegende Biografie stellt erstmals das faszinierende Leben der Hanna Hofmann-Stirnemann (1899-1996) vor, die in Oldenburg erste Berufserfahrungen sammelte, bevor sie 1929 das Heimatmuseum im thüringischen Greiz einrichtete und in Jena zur ersten Museumsdirektorin der Weimarer Republik wurde.
 Nach dem durch die Nationalsozialisten erzwungenen Rücktritt zog sie sich – gemeinsam mit ihrem Mann, dem Bauhäusler Otto Hofmann – ins Privatleben zurück.
 Politisch 'unbelastet' wurde sie 1945 für kurze Zeit zur Bürgermeisterin von Hainichen, 1946 Direktorin des Schlossmuseums Rudolstadt und Landesmuseumspflegerin von Thüringen, bis sie 1950, gemeinsam mit ihrem Mann, vor den Repressionen des DDR-Regimes nach West-Berlin floh, wo sie für den Werkbund tätig war.
 Die auf der Grundlage von umfangreichen Archivrecherchen erarbeitete Biografie der unbeugsamen Kunsthistorikerin und Pionierin ihres Berufsstandes zeichnet erstmals den Lebensweg Hofmann-Stirnemanns in verschiedenen politischen Systemen und ihr kompromissloses Engagement für die Kunst und das Kunstgewerbe ihrer Gegenwart und insbesondere von Frauen nach.
URL:Cover: https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-95498-824-2
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1336309059/04
Schlagwörter:(p)Hofmann, Johanna   i
 (p)Hofmann, Johanna   i
Dokumenttyp:Biografie
 Festschrift
Sprache:ger
RVK-Notation:LH 63699   i
K10plus-PPN:1896247687
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 6264QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10727123

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69251264   QR-Code
zum Seitenanfang