![]() | ![]() |
Verfasst von: | Sahebi, Gilda [VerfasserIn] ![]() |
---|---|
Titel: | Wie wir uns Rassismus beibringen |
Titelzusatz: | eine Analyse deutscher Debatten |
Institutionen: | S. Fischer Verlag [Verlag] ![]() |
Verf.angabe: | Gilda Sahebi |
Verlagsort: | Frankfurt am Main |
Verlag: | S. Fischer |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | [2024] |
Umfang: | 460 Seiten |
Format: | 20.5 cm x 12.5 cm |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seite 453-461 |
ISBN: | 978-3-10-397624-3 |
Abstract: | Es ist Konsequenz politischer und gesellschaftlicher Strukturen, die unser Denken formen. Wo Mehrheits- und Minderheitsgesellschaften aufeinandertreffen, bilden sich fast zwangsläufig rassistische Denkmuster und Strukturen – außer man steuert bewusst dagegen. In Deutschland tut man das nicht. Der Rassismus-"Vorwurf": Er wird abgetan. Lieber empört man sich, als eine ernsthafte Debatte zu führen und tatsächliche Probleme zu lösen. |
Die Journalistin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi analysiert die Spezifika des deutschen Rassismus und untersucht aktuelle Debatten um Staatsbürgerschaft, Migration oder den Nahostkonflikt. Sie zeigt, wie wir rassistische und splatende Narrative stetig weitertragen, uns Rassismus immer wieder beibringen – und damit die Demokratie gefährden. | |
URL: | Cover: https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-10-397624-3 |
Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1873055935_toc.pdf | |
Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1312337184/04 | |
Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=80965145232a486e98db308e228d30fd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm | |
Schlagwörter: | (g)Deutschland ![]() ![]() |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe |
RVK-Notation: | MS 3530 ![]() |
MC 7400 ![]() | |
K10plus-PPN: | 1873055935 |
Signatur | QR | Standort | Status | |
---|---|---|---|---|
2025 A 510 | ![]() | Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien | ![]() | ausleihbar |
Mediennummer: 10735259 | ||||
Jk 2024.1 | ![]() | Institut f. Bildungswissenschaft | Präsenznutzung | |
Mediennummer: 36165818, Inventarnummer: EW 2400320 |