Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2024 A 5391   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Hüetlin, Thomas [VerfasserIn]   i
Titel:»Man lebt sein Leben nur einmal«
Titelzusatz:Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque - die Geschichte einer grenzenlosen Leidenschaft
Institutionen:Verlag Kiepenheuer & Witsch [Verlag]   i
Verf.angabe:Thomas Hüetlin
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Köln
Verlag:Kiepenheuer & Witsch
Jahr:2024
Umfang:335 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:21 cm x 13 cm
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 335-340
ISBN:978-3-462-00589-9
 3-462-00589-8
Abstract:September 1937. Die Filmfestspiele von Venedig sind gerade zu Ende gegangen. Auf der Terrasse des Hotels Excelsior am Lido sitzt die Hollywood-Diva Marlene Dietrich mit Josef von Sternberg, der sie als Regisseur von "Der blaue Engel" zum Weltstar gemacht hat. Dann tritt ein ganz anderer Ausnahmekünstler an den Tisch, stellt sich vor und beginnt einen charmanten Smalltalk: der deutsche Schriftsteller Erich Maria Remarque, der mit seinem Antikriegsroman "Im Westen nichts Neues" Weltruhm erlangt hat. In diesem Moment beginnt eine der wildesten Liebesaffären des 20. Jahrhunderts, eine Amour fou, die nur wenige Jahre dauert und beide fast täglich an ihre emotionalen Grenzen führt. Eine Liebesgeschichte voller Vergnügungen und Ekstasen, voller Enttäuschungen und Neuanfängen auf dem Hintergrund der heraufziehenden Menschheitskatastrophe des Zweiten Weltkriegs. Beide sind wie Zehntausende auf der Flucht vor dem Terrorsystem der Nazis in ihrem Heimatland, beide stecken in schmerzhaften Schaffens- und Karrierekrisen. Beide pendeln zwischen Paris, Cap d'Antibes, Ancona, Sankt Moritz und New York, Beverly Hills, zwischen der alten und der neuen Welt - getrieben von Zukunftsängsten und Selbstzweifeln, aber auch auf der ständigen Suche nach Ruhm und Anerkennung für ihre Arbeit. Auf der Basis von Tagebüchern, Briefwechseln und Erinnerungen vieler Begleiter und Zeitgenossen erzählt Thomas Hüetlin im Stil einer fesselnden Reportage die Geschichte einer Jahrhundertliebe zweier Lichtgestalten der deutschen Kultur im Angesicht des heraufziehenden Schreckens
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c13dba13d24d460eb349501f5d44c951&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333436323030353839397C7C434F50.jpg?sq=2
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/thomas-hueetlin/man-lebt-sein-leben-nur-einmal.html
Schlagwörter:(p)Remarque, Erich Maria   i / (p)Dietrich, Marlene   i
 (p)Dietrich, Marlene   i / (p)Remarque, Erich Maria   i
Dokumenttyp:Biografie
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe
RVK-Notation:AP 44200   i
 GM 5113   i
Sach-SW:Biografie: Schriftsteller
 Biografien: Kunst und Unterhaltung
 Biografien: allgemein
 Sozial- und Kulturgeschichte
 Tagebücher, Briefe, Notizbücher
 Tatsachenberichte: Entdeckungen, Geschichte, Wissenschaft
 Zweiter Weltkrieg
Zeit-SW:Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950)
K10plus-PPN:1886159793
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 5391QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10727055

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69252504   QR-Code
zum Seitenanfang