Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: LSA Jur-EB 003   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / LSA  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:Prütting, Hanns [VerfasserIn] [HerausgeberIn]   i
 Gehrlein, Markus [VerfasserIn] [HerausgeberIn]   i
Titel:Zivilprozessordnung
Titelzusatz:Kommentar
Werktitel:ZPO
Verf.angabe:PG - Prütting, Gehrlein ; herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hanns Prütting (Professor an der Universität zu Köln, Direktor des Instituts für Anwaltsrecht), Prof. Dr. Markus Gehrlein (Richter am Bundesgerichtshof, Honorarprofessor an der Universität Mannheim) ; Bearbeiterverzeichnis: Prof. Dr. Markus Gehrlein, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hanns Prütting [und viele weitere]
Ausgabe:16. Auflage
Verlagsort:Neuwied
Verlag:Hermann Luchterhand Verlag
Jahr:2024
Umfang:LXV, 4025 Seiten
Gesamttitel/Reihe:Wolters Kluwer Anwaltspraxis
Fussnoten:Die Neuauflage befindet sich auf dem Stand vom 1.4.2024 ; Veröffentlichungsangabe auf dem Umschlag: Luchterhand Verlag, Wolters Kluwer
Weitere Titel:Kurztitel: ZPO ; Zitiervorschlag: PG
ISBN:978-3-472-09830-0
Abstract:Der ZPO-Kommentar von Prütting und Gehrlein ist das perfekte Arbeitsmittel für jede Juristin und jeden Juristen im Zivilverfahrensrecht und zeichnet sich auch in seiner inzwischen 16. Auflage wiederum durch höchste Aktualität und klare Strukturierung aus. Das Werk wird seit seinem ersten Erscheinen anhand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und wesentlicher Literatur sorgfältig überarbeitet und aktualisiert, damit wird eine jährliche Erscheinungsweise garantiert. Der Kommentar besticht darüber hinaus durch seine gute Lesbarkeit und klare Gliederung, die u.a. auf dem Verzicht von unüblichen Abkürzungen beruht, als auch durch die praxisorientierte Gewichtung der Kommentierung. Neben der ZPO, der EGZPO sowie dem GVG und dem EGGVG werden mitkommentiert: Buch 1 und 2 des FamFG ( 1-270),Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG),Unterlassungsklagengesetz (UKlaG),Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG),Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz (VDuG),die Brüssel Ia-Verordnung unddie Brüssel IIa-Verordnung sowie dasAnerkennungs- und Vollstreckungsausführungsgesetz (AVAG). Die Neuauflage befindet sich auf dem Gesetzes- und Bearbeitungsstand vom 1. März 2024. Insbesondere werden berücksichtigt: Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs vom 5. Juli 2017 (Inkrafttreten 01.01.2026)Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 5. Oktober 2021 (Inkrafttreten 01.01.2023 und 01.01.2024)Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz (MoPeG) vom 10. August 2021 (Inkrafttreten 01.01.2024)Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom 4. Mai 2021 (Inkrafttreten 01.01.2023)Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe vom 7. Juli 2021 (Inkrafttreten 01.08.2022)Gesetz zur Durchführung der EU-Verordnungen über grenzüberschreitende Zustellungen und grenzüberschreitende Beweisaufnahmen in Zivil- oder Handelssachen, zur Änderung der Zivilrechtshilfe, des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, zur Anpassung von Rechtsvorschriften zum Verbraucherschutz und zur Verbraucherrechtsdurchsetzung sowie zur Änderung sonstiger Vorschriften vom 24. Juni 2022 (Inkrafttreten 01.07.2022) Herausgeber: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hanns Prütting Ordinarius an der Universität Köln, Direktor des Instituts für Verfahrensrecht Prof. Dr. Markus Gehrlein Richter am Bundesgerichtshof, Honorarprofessor an der Universität Mannheim Autorinnen und Autoren: Das hochkarätige Autorenteam vereinigt 68 Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen der Hochschullehre, der Anwalt- und der Richterschaft. Aus den Besprechungen der Vorauflage: "Der "Prütting/Gehrlein" stellt eine unverzichtbare Arbeitshilfe für jeden Praktiker im Zivilverfahrensrecht dar und ist auch für die Ausbildung sehr gut geeignet." RA Rudolf Günter zur 14. Auflage in JurBüro 8/2022
URL:Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz187720658Xinh.htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333437323039383330307C7C434F50.jpg?sq=1
Schlagwörter:(t)Deutschland / Zivilprozessordnung   i
 (t)Deutschland / Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz   i
 (t)Europäische Union / Zustellungsverordnung (2020)   i
 (t)Europäische Union / Beweisaufnahmeverordnung (2020)   i
 (t)Europäische Union / Verordnung zur Einführung eines europäischen Vollstreckungstitels für unbestrittene Forderungen   i
 (t)Europäische Union / Verordnung zur Einführung eines Europäischen Mahnverfahrens   i
 (t)Europäische Union / Verordnung zur Einführung eines europäischen Verfahrens für geringfügige Forderungen   i
 (t)Deutschland / Mediationsgesetz   i
 (t)Deutschland / Unterlassungsklagengesetz   i
 (t)Deutschland / Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz   i / (t)Deutschland / Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Dokumenttyp:Kommentar
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Prütting, Hanns, 1948 - : Zivilprozessordnung. - 16. Auflage. - [Hürth] : Luchterhand Verlag, 2024. - 1 Online-Ressource
RVK-Notation:PG 450   i
 PS 3840   i
Sach-SW:Zivilrecht, Privatrecht, allgemein
K10plus-PPN:187720658X
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
LSA Jur-EB 003QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / LSA3D-PlanPräsenznutzung
Mediennummer: 10727647
JU/PG 450 P971(16)QR-CodeBibl. der Juristischen FakultätPräsenznutzung
1x Ausleihe, 1x allgemein. - Mediennummer: 61701017
JU/PG 450 P971(16)QR-CodeBibl. der Juristischen Fakultät / AusleihePräsenznutzung
1x Ausleihe, 1x allgemein. - Mediennummer: 61701018

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69252821   QR-Code
zum Seitenanfang