Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: vermisst
Signatur: 2024 A 8499   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Oskamp, Katja [VerfasserIn]   i
Titel:Die vorletzte Frau
Titelzusatz:Roman
Institutionen:Ullstein Buchverlage GmbH [Verlag]   i
Verf.angabe:Katja Oskamp
Ausgabe:2. Auflage
Verlagsort:Berlin
Verlag:park x ullstein
Jahr:2024
Umfang:205 Seiten
Format:21 cm x 13 cm
ISBN:978-3-98816-020-1
Abstract:Sie lernt ihn kennen, als sie noch jung ist und er beinahe schon alt. Er, der berühmte Schriftsteller. Sie, die mit dem Schreiben gerade anfängt und Mutter einer kleinen Tochter ist. Sie wird seine Schülerin, seine Geliebte, seine Vertraute, und beide schwören, sich einander zuzumuten "mit allen Meisen und Absonderlichkeiten". Eine Beziehung voller Lust und Hingabe und Heiterkeit. Dann aber, als die Tochter mitten in der Pubertät steckt, erhält er eine Diagnose, die alles ändert. Die Beziehung wird zum Ausnahmezustand und sie von der Geliebten zur Pflegerin. Sie will helfen, sie hilft, doch etwas schwindet, ihr Lebensmensch entfernt sich, die Zeit der Abschiede beginnt. Und noch etwas: ein neues Leben. Katja Oskamp erzählt zärtlich und rückhaltlos von den Verwandlungen, die das Dasein bereithält, von brüchigen Lebensläufen, von den Rollen einer Frau und den Körpern in ihrer ganzen Herrlichkeit und Hässlichkeit. Vor allem aber erzählt sie die Geschichte einer großen Liebe. „Tosch ist Schriftsteller, ein bereits berühmter; sie ist Mutter einer kleinen Tochter und hat mit dem Schreiben gerade erst angefangen. Zwischen den beiden entwickelt sich mehr als eine Beziehung; es ist ein Vertrauens-, Arbeits- und Liebesverhältnis zugleich, heiter und vertraut. Doch die Zeiten ändern sich; die Tochter beginnt zu pubertieren, und Tosch bekommt eine verhängnisvolle Diagnose. Die Beziehung wandelt sich erneut, wird zu einem asymmetrischen Verhältnis, nur dieses Mal mit anderer Gewichtung. Ein Buch über Neuanfänge und Rollenverteilungen. Wer den Namen des berühmten Schriftstellers erfahren möchte, möge im Netz danach suchen“ (Platz 9 der SWR Bestenliste September 2024)
Dokumenttyp:Fiktionale Darstellung
Sprache:ger
RVK-Notation:GN 9999   i
K10plus-PPN:1903016517
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 8499QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planvermisst
Mediennummer: 10729077

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69253820   QR-Code
zum Seitenanfang