Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar


> Subito
Signatur: 2024 A 7831   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Ripplinger, Stefan [VerfasserIn]   i
Titel:Kunst im Krieg
Titelzusatz:Kulturpolitik als Militarisierung
Verf.angabe:Stefan Ripplinger
Verlagsort:Köln
Verlag:PapyRossa
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:135 Seiten
Gesamttitel/Reihe:Neue kleine Bibliothek ; 344
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite [122]-135
ISBN:978-3-89438-836-2
Abstract:Deutschland rüstet auf, beteiligt sich an Kriegen, bereitet sich auf Kriege vor. Das setzt auch die Kulturpolitik auf den Prüfstand. Während der Krieg das Verhältnis von Staat, Gesellschaft und Kunst neu ordnet, forderte der Generalinspekteur der Bundeswehr einen "nötigen Mentalitätswechsel", eine "Gedankenwende" ein, um "kriegstüchtig" zu werden. Stefan Ripplinger reflektiert die neue ideologische Funktion von Kunst. Ob Documenta oder Berlinale, ob Absagen von Professuren, Preisen und Ausstellungen: Zählt nur noch eine Kunst, die reguliert, kanalisiert, begradigt ist? Und die selbst zur Regulierung beiträgt? Der Band spannt einen Bogen von einer neu justierten Kulturförderung zur Zeit der Corona-Pandemie über die Ausgrenzung russischer Künstler während des Ukraine-Kriegs bis zu einer kulturellen Containment-Politik angesichts des Gaza-Kriegs. Unter medialem Feuerschutz ging man sogar gegen das Wort "Waffenstillstand" vor, und selbst jüdische Künstlerinnen und Künstler standen im Verdacht, antisemitisch zu sein. Wurde die Kunst nicht einst dafür gepriesen, sich in Ungehorsam, in Aufsässigkeit, in Widerspruch zu üben, ja: unfolgsam zu sein?
URL:Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333839343338383336327C7C434F50.jpg?sq=1
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1329997069/04
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Kulturpolitik   i / (s)Künste   i / (s)Kunstfreiheit   i / (z)Geschichte 2020-2024   i
 (g)Deutschland   i / (s)Engagierte Kunst   i / (s)Konformität   i / (z)Geschichte 2020-2024   i
 (g)Deutschland   i / (s)Kulturpolitik   i
 (g)Deutschland   i / (s)Politik   i / (s)Kunst   i / (s)Instrumentalisierung   i / (s)Kunstfreiheit   i
Sprache:ger
Sach-SW:Ethische Themen: Zensur
 Friedens- und Konfliktforschung
 Informationskriegsführung / Cyberwarfare/Cyberkriegsführung
 Krieg und militärische Operationen
 Kultur- und Medienwissenschaften
 Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte
 Politischer Aktivismus / Politisches Engagement
 Recht auf Meinungsfreiheit
Zeit-SW:Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050)
K10plus-PPN:1889980625
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 7831QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10727732

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69253845   QR-Code
zum Seitenanfang