Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Meier, Lutz [VerfasserIn]   i
Titel:Überforderung durch Technik und die psychischen Folgen
Verf.angabe:Lutz Meier
Verlagsort:Berlin
Verlag:Frank & Timme
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:1 Online-Ressource (218 Seiten)
ISBN:978-3-7329-8868-6
Abstract:Nie war die Zahl diagnostizierter psychischer Erkrankungen höher als in der Gegenwart. Eine Ursache ist omnipräsenter Stress. Auslöser dafür liegen wiederum in der Überforderung des Menschen durch die allgegenwärtige Digitalisierung und Technisierung des Alltags. Trotz aller damit verbundenen Vorteile und Verbesserungen haben es die Risiken und Nachteile in sich. Die exzessive, sucht­artige Techniknutzung – nicht allein durch Digital ­Natives – ­bewirkt eine seelische Überforderung. Sie hat unser ganzes „Dasein“ (Heidegger) umgestaltet. Lutz Meier nähert sich dem Thema Überforderung durch Technik zunächst philosophisch-essayistisch. In einem zweiten Schritt identifiziert er zwölf Faktoren, die auf Ebene der Gesellschaft als zusätzliche Störfaktoren der individuellen seelischen Gesundheit wirken. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf die soziale Distanz und unser­ ­gestörtes Zeitempfinden (Chronotopos).
DOI:doi:10.57088/978-3-7329-8868-6
URL:Verlag: https://link.springer.com/book/10.57088/978-3-7329-8868-6
 DOI: https://doi.org/10.57088/978-3-7329-8868-6
Schlagwörter:(s)Psychische Gesundheit   i / (s)Technik   i / (s)Stress   i / (s)Digitalisierung   i / (s)Überforderung   i
 (s)Psychische Gesundheit   i / (s)Technik   i / (s)Stress   i / (s)Digitalisierung   i / (s)Überforderung   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Meier, Lutz, 1970 - : Überforderung durch Technik und die psychischen Folgen. - Berlin : Frank & Timme, 2024. - 218 Seiten
K10plus-PPN:1902717619
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69253943   QR-Code
zum Seitenanfang