Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Kuhn, Andrea [VerfasserIn]   i
Titel:Das ethische Mandat von Pflegekammern
Titelzusatz:Entwicklung einer Programmtheorie aus Perspektive der Gesundheitsförderung
Verf.angabe:Andrea Kuhn
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:1 Online-Ressource (XXXI, 498 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Fussnoten:Open Access
Hochschulschrift:Dissertation, Vinzenz Pallotti University, 2023
ISBN:978-3-658-44512-6
Abstract:In den letzten Jahren errichteten einige deutsche Bundesländer Pflegekammern, die Selbstverwaltungsorgane der Pflege, andere sind auf dem Weg dahin. Ethik ist ein normativ gesetzter Kammerbaustein. Allerdings ist bis heute unklar, welche Wirkung Ethik in Pflegekammern entfalten soll und welches Mandat sich daraus ableitet. Es gab zwar einzelne Bestrebungen, die systematische Analyse und Ableitung wirkungsvoller Interventionen zur Gestaltung des Mandates stehen aus. Die Lücke füllt diese Studie. Sie hat sich die Entwicklung einer Programmtheorie des ethischen Mandates von Pflegekammern zur Aufgabe gemacht. Die Programmtheorie erklärt das neue Wissensfeld, durchdringt es systematisch und begründet ein zielgerichtetes, passgenaues Interventionsprogramm. Die Professionalität der Pflege ist verwoben mit ihrer beruflichen Ethik. Diese integrative professionelle Fachlichkeit wirkt in der Pflegebeziehung und im politischen Raum. Die entwickelte Programmtheorie füllt das ethische Mandat der Pflegekammer: Die Verantwortung zur Sicherung fachlich, ethisch fundierten professionellen Pflegehandelns. Das passgenaue Programm hat drei zusammenwirkende Elemente: die partizipativ ausgerichtete Strategie, ein Prozessmodell der Gesundheitsförderung zur Ableitung konkrete Interventionsschritte, gestärkt durch care-politische Ansätze. Damit gelingt gute Sorgearbeit im Sinne von Care for the Caregivers - Care for Care. Dies ist ein Open-Access-Buch. Die AutorIn Dr. Andrea Kuhn, M.A. Pflegewissenschaft, B.A. Pflege & Gesundheitsförderung, R.N., leitet das Forschungsnetzwerk Gesundheit, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Ihre Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte sind Ethik, Gesundheitsförderung, Professionalität, Arbeitsbedingungen und Digitalisierung.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-44512-6
URL:kostenfrei: Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44512-6
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44512-6
Schlagwörter:(s)Pflegekammer   i / (s)Medizinische Ethik   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Kuhn, Andrea, 1965 - : Das ethische Mandat von Pflegekammern. - Wiesbaden : Springer, 2024. - XXXI, 498 Seiten
K10plus-PPN:1902719433
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4580489128
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69254035   QR-Code
zum Seitenanfang