Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: Rs 855,5   QR-Code
Standort: Bereichsbibl. Geschichts- / Historisches Seminar
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Titel:Gelistete Dinge
Titelzusatz:Objekte und Listen in der Frühen Neuzeit
Mitwirkende:Harding, Elizabeth [HerausgeberIn]   i
 Weis, Joëlle [HerausgeberIn]   i
Körperschaft:Objekt:Listen. Medialität von Dingverzeichnissen in der Frühen Neuzeit <Veranstaltung, 2021, Wolfenbüttel; Online> [VerfasserIn]   i
Institutionen:Herzog August Bibliothek [VeranstalterIn]   i
 Böhlau-Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:Elizabeth Harding, Joëlle Weis (Hg.)
Verlagsort:Köln
Verlag:Böhlau
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:253 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:25 cm
Gesamttitel/Reihe:Ding, Materialität, Geschichte ; Band 6
Fussnoten:"Vom 4. bis zum 6. November 2021 fand an der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel die Tagung 'Objekt:Listen. Medialität von Dingverzeichnissen in der frühen Neuzeit' statt. Der vorliegende Band dokumentiert die Konferenzbeiträge und erweitert die während der Tagung diskutierten Perspektiven." - Vorwort
Schrift/Sprache:Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
ISBN:978-3-412-53079-2
 3-412-53079-4
Bestellnr.:BVK0017088
Abstract:Mit Objektinventaren, Sammlungskatalogen und anderen Objektlisten lässt sich Besitztum rekonstruieren, die Zirkulation von Gegenständen und Objektwissen nachverfolgen und Konsumverhalten studieren. Entsprechend wecken solche Aufzählungen ein großes Interesse in den Bereichen Handels-, Materialitäts- und Provenienzforschung. Gleichzeitig zählen Listen in der Frühneuzeitforschung als 'Little Tools of Knowledge' zu jenen Instrumenten der Wissensorganisation, die den Weg in die Moderne begleitet, wenn nicht gar geebnet haben. Der Band nimmt das verschränkte Verhältnis dieser 'Datenspeicher ' und den darin enthaltenen 'Daten' für die Frühe Neuzeit in den Blick und wirft so Schlaglichter auf die Epistemik und Funktionen solcher Verzeichnisse. Er vereint Beiträge zur Architektur-, Literatur-, Kunst-, Kultur- und Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit
URL:Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333431323533303739327C7C434F50.jpg?sq=1
 Inhaltsverzeichnis: http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?51767047_toc.pdf
Schlagwörter:(s)Wissensorganisation   i / (s)Sammlung   i / (s)Liste   i / (z)Geschichte 1500-1800   i
Dokumenttyp:Konferenzschrift: (2021 : Wolfenbüttel)
 Aufsatzsammlung
Sprache:ger eng
RVK-Notation:AK 84164   i
 NK 4760   i
Sach-SW:ARCHITECTURE / History / General
 ART / History / General
 Geschichte der Architektur
 Kunstgeschichte
 LITERARY CRITICISM / General
 Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800
 Social & cultural history
 Sozial- und Kulturgeschichte
Zeit-SW:16. Jahrhundert (ca. 1500 bis ca. 1599)
 17. Jahrhundert (ca. 1600 bis ca. 1699)
 18. Jahrhundert (ca. 1700 bis ca. 1799)
K10plus-PPN:188692953X
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
Rs 855,5QR-CodeBereichsbibl. Geschichts-+Kulturwis / Historisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60802382, Inventarnummer: GE-2400551

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69255218   QR-Code
zum Seitenanfang