Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: <IP> IPR 1309/22   QR-Code
Standort: Int. Privat- und Wirtscha /
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:Gmehling, Anna [VerfasserIn]   i
Titel:Der Ort der Eheschließung im deutschen Kollisionsrecht
Titelzusatz:zugleich ein Beitrag zur Reform des Eheschließungskollisionsrechts
Institutionen:Universität Regensburg [Herausgebendes Organ]   i
Verf.angabe:Anna Gmehling
Verlagsort:Tübingen
Verlag:Mohr Siebeck
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:XXVII, 262 Seiten
Gesamttitel/Reihe:Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht ; 525
Weitere Titel:Rückentitel: Ort der Eheschließung im dt. Kollisionsrecht
Hochschulschrift:Dissertation, Universität Regensburg, 2023/2024
ISBN:978-3-16-163720-9
 3-16-163720-8
Abstract:Bei Eheschließungen mit Auslandsbezug ist zur Ermittlung des Formstatuts der Ort der Eheschließung zu bestimmen. Bereits de lege lata bereitet dies Rechtsprechung und Literatur in komplex gelagerten Fällen Probleme. Darüber hinaus wird in der Literatur erwogen, in Zukunft auch die materiellen Eheschließungsvoraussetzungen an den Ort der Eheschließung anzuknüpfen. Anna Gmehling begründet, dass aus kollisionsrechtlicher Sicht unter dem Begriff "Ort der Eheschließung" einheitlich der Ort zu verstehen ist, an dem die auf die Eheschließung gerichteten Willenserklärungen abgegeben werden. Obwohl das Anknüpfungsmoment damit stets zuverlässig bestimmt werden kann, spricht sie sich dennoch gegen den Vorschlag aus, in Zukunft alle Eheschließungsvoraussetzungen an den Ort der Eheschließung anzuknüpfen und entwickelt für das Eheschließungskollisionsrecht einen eigenen Reformvorschlag
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f186c6d8aa884df2baf16a70a4ecbf84&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333136313633373230397C7C434F50.jpg?sq=3
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1892064596inh.htm
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Handschuhehe   i / (s)Virtuelle Kommunikation   i / (s)Eheschließung   i / (s)Gültigkeit   i / (s)Anknüpfungspunkt   i / (s)Ort   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Gmehling, Anna: Der Ort der Eheschließung im deutschen Kollisionsrecht. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2024. - 1 Online-Ressource (XXVII, 262 Seiten)
RVK-Notation:PT 330   i
Sach-SW:Comparative law
 Eigentums- und Besitzrecht, allgemein
 Familienrecht
 Family law
 Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht
 LAW / Civil Law
 LAW / Comparative
 LAW / Conflict of Laws
 LAW / Contracts
 LAW / International
 Private / Civil law: general works
 Private international law & conflict of laws
 Property law
 Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe
 Rechtsvergleichung
 Torts / Delicts
 Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz
 Wills & probate / Succession
 Zivilrecht, Privatrecht, allgemein
Geograph. SW:Deutschland
K10plus-PPN:1892064596
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
<IP> IPR 1309/22QR-CodeInt. Privat- und WirtschaftsrechtPräsenznutzung
Mediennummer: 62065080, Inventarnummer: IP-2400438

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69255248   QR-Code
zum Seitenanfang