Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Würfel, Wolfgang [VerfasserIn]   i
Titel:Von der Immunologie der humanen Ontogenese zur Immunologie der Onkogenese
Titelzusatz:vom Embryo gelernt : wie Karzinome das Immunsystem manipulieren
Verf.angabe:Wolfgang Würfel
Verlagsort:Berlin
Verlag:Springer
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:1 Online-Ressource (X, 59 Seiten)
Illustrationen:Illustration
Gesamttitel/Reihe:essentials
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 43-50
ISBN:978-3-662-69670-5
Abstract:Einleitende Gedanken -- Das HLA-System -- Einige weitere Faktoren der embryonalen Implantation und ihre Verbindung zur Carcinogenese -- Krebs und Schwangerschaft -- 2 Thesen zur Tumortherapie, eine Anmerkung und Zusammenfassung.
 Der implantierende Embryo und die Zellen eines Malignoms stehen vor denselben Herausforderungen: zu einen müssen sie einen Angriff des Immunsystems effektiv abwehren und zum anderen benötigen sie möglichst viele externe Wachstumsimpulse. Diese erhalten sie u.a. von Immunzellen, die sie dafür aber erst instrumentalisieren, also „umdrehen“ müssen. Die embryonale Implantation ist elementar, ebenso die zugrundeliegenden Mechanismen der immunologischen Kommunikation und Interaktion. Während das alles bei der embryonalen Implantation - üblicherweise - geordnet abläuft, sind die Zellen eines Malignoms in chaotischer Weise entdifferenziert und „bedienen“ sich dieser Mechanismen demzufolge wenig vorhersehbar. Insofern lassen sich aus dem Grundverständnis der embryonalen Implantation umfassende und „personalisierte“ Diagnose- und Therapiekonzepte ableiten, v.a. für die Onkologie. Der Inhalt Darstellung immunologischer Abläufe bei der embryonalen Implantation und Malignomen HLA-System Weitere immunologische Kommunikationssysteme (wie z.B. Checkpoints) Hormonelle Steuerung Krebs und Schwangerschaft „personalisierte“ Diagnose- und Therapiekonzepte Die Zielgruppen Reproduktionsmediziner und –biologen, Onkologen Der Autor Prof. Dr. med. Wolfgang Würfel, 1981-1987 Frauenklinik Dr. Krüsmann, zuletzt ltd. Oberarzt, 1987-1992 Universitätsfrauenklinik Würzburg, Oberarzt mit den Schwerpunkten Reproduktionsmedizin und Onkologie, ab 1992 in der Leitung des KCM (Kinderwunsch Centrum München).
DOI:doi:10.1007/978-3-662-69670-5
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-69670-5
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-69670-5
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:190336986X
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4582851568
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69255755   QR-Code
zum Seitenanfang