| Online-Ressource |
Verfasst von: | Thomas, Benjamin [VerfasserIn]  |
| Hackenberg, Roslind K. A. [VerfasserIn]  |
| Krasniqi, Demir [VerfasserIn]  |
| Eisa, Amr [VerfasserIn]  |
| Böcker, Arne Hendrik [VerfasserIn]  |
| Gazyakan, Emre [VerfasserIn]  |
| Bigdeli, Amir Khosrow [VerfasserIn]  |
| Kneser, Ulrich [VerfasserIn]  |
| Harhaus-Wähner, Leila [VerfasserIn]  |
Titel: | Moderne Konzepte der interdisziplinären Extremitätenrekonstruktion bei offenen Frakturen |
Verf.angabe: | Benjamin Thomas, Roslind K. Hackenberg, Demir Krasniqi, Amr Eisa, Arne Böcker, Emre Gazyakan, Amir K. Bigdeli, Ulrich Kneser, Leila Harhaus-Wähner |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | 13. Mai 2024 |
Umfang: | 12 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 30.09.2024 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Die Unfallchirurgie |
Ort Quelle: | [Berlin] : Springer Medizin Verlag GmbH, 2022 |
Jahr Quelle: | 2024 |
Band/Heft Quelle: | 127(2024), 6, Seite 469-480 |
ISSN Quelle: | 2731-703X |
Abstract: | Der orthoplastische Ansatz umfasst die Zusammenarbeit von Orthopädie/Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie und rekonstruktiver Mikrochirurgie. Bei komplexen Extremitätenfrakturen zielt dieser darauf ab, den Blutfluss zu optimieren, die knöcherne Stabilität wiederherzustellen, Weichteile zu rekonstruieren sowie Funktion und Sensibilität zu verbessern. Frühzeitig erfolgen die Antibiotikagabe und nach initialem interdisziplinären Assessment das zeitnahe qualitativ hochwertige Débridement. Es schließen sich die Frakturstabilisierung und temporäre Wundbedeckung an, um die definitive Versorgung interdisziplinär zu planen. Diese umfasst neben der definitiven Osteosynthese die Weichteilrekonstruktion, wenn vertretbar mittels lokalem, bei ausgedehnten Traumazonen mittels freiem Gewebetransfer. Die Orthoplastik ermöglicht so eine schnellere Ausversorgung, weniger Operationen, kürzere Krankenhausaufenthalte, geringere Komplikations- und Revisionsraten, höhere Wirtschaftlichkeit und verbesserte Langzeitfunktion. |
DOI: | doi:10.1007/s00113-024-01437-x |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://doi.org/10.1007/s00113-024-01437-x |
| Volltext: https://link.springer.com/article/10.1007/s00113-024-01437-x |
| DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-024-01437-x |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Sach-SW: | Gefäßchirurgie |
| Gliedmaßenerhalt |
| Limb salvage |
| Orthopädie/Unfallchirurgie |
| Orthoplastics |
| Orthoplastik |
| Othopedics/trauma surgery |
| Reconstructive microsurgery |
| Rekonstruktive Mikrochirurgie |
| Vascular surgery |
K10plus-PPN: | 1903710049 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Moderne Konzepte der interdisziplinären Extremitätenrekonstruktion bei offenen Frakturen / Thomas, Benjamin [VerfasserIn]; 13. Mai 2024 (Online-Ressource)