Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Urbat, Michael [VerfasserIn]   i
Titel:Magnetismus der Gesteine
Titelzusatz:Konzepte, geologische, und alltägliche Anwendungen
Verf.angabe:von Michael Urbat
Ausgabe:1st ed. 2024.
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
 Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Berlin Heidelberg
 Imprint: Springer
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(V, 214 S. 104 Abb., 93 Abb. in Farbe.)
ISBN:978-3-662-68940-0
Abstract:Einführung -- Das Erdmagnetfeld aus geologischer Sicht -- Magnetismus -- Paläomagnetik – Anwendungen -- Gesteinsmagnetik -- Ausblick.
 Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie Ihren Freunden und Bekannten erklären können, worauf Sie sich in Ihrem naturwissenschaftlichen Fachgebiet spezialisiert haben? Und haben Sie versucht zu vermitteln, warum dieses Nischenthema unglaublich spannend ist und einen direkten Bezug zum täglichen Leben hat? Genau hier setzt dieses Buch an: Es lädt Sie ein, einen genaueren Blick auf unsere Umwelt zu werfen, ohne sich in technischen Details zu verlieren, sondern eher, um das zugrunde liegende Prinzip zu verstehen. Es bringt Ihnen die Welt der Paläo- und Gesteinsmagnetik näher, ganz gleich, ob sich Ihre Vorstellung von Geologie zwischen bewegenden Erdplatten, Dinosauriern und Steinen bewegt. Das Buch begleitet Sie auf einer unterhaltsamen Reise von den globalen Phänomenen des Erdmagnetfeldes bis hinunter auf die subatomare Ebene der Elektronenbewegungen in Mineralen. Es liefert Ihnen ausgewählte geologische Szenarien für dynamische geologische Prozesse unseresErdsystems von der Entstehung von Gesteinen in ruhigen Seen bis hin zur Gebirgsbildung. Für das Verständnis sind keinerlei mathematische Formeln erforderlich, obwohl Begriffe wie Paramagnetismus, Ferromagnetismus, Koordinatentransformationen und Anisotropie erklärt werden müssen. Das Buch bedient sich anschaulicher Analogien aus dem Alltag, um komplexe Sachverhalte verständlich zu machen. Ein gelungener Einstieg in die faszinierende Welt der Paläo- und Gesteinsmagnetik in der Geologie für interessierte Laien, Hobby-Geolog*innen, Geowissenschaftler*innen und angrenzende Disziplinen. Der Autor Privatdozent Dr. Michael Urbat ist Geologe und widmet sich seit fast drei Jahrzehnten den magnetischen Eigenschaften von Gesteinen. Mehrere Forschungsstipendien führten ihn an Universitäten in den USA, den Niederlanden und an Bord internationaler Forschungsschiffe. Nach der Habilitation an der Naturwissenschaftlichen Fakultät derUniversität zu Köln vertrat er dort mehrere Jahre eine Professur für Geologie. .
DOI:doi:10.1007/978-3-662-68940-0
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68940-0
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68940-0
Schlagwörter:(s)Erdmagnetismus   i / (s)Gesteinsmagnetismus   i / (s)Paläomagnetismus   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Urbat, Michael, 1964 - : Magnetismus der Gesteine. - Berlin : Springer, 2024. - V, 214 Seiten
RVK-Notation:RB 10115   i
K10plus-PPN:1903876478
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4585117555
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69257836   QR-Code
zum Seitenanfang