Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Almeling, Christopher [VerfasserIn]   i
 Flick, Caroline [VerfasserIn]   i
 Scharr, Christoph [VerfasserIn]   i
Titel:Abschlussprüfung klipp & klar
Verf.angabe:von Christopher Almeling, Caroline Flick, Christoph Scharr
Ausgabe:2. Auflage
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(XI, 164 S. 19 Abb.)
Gesamttitel/Reihe:WiWi klipp & klar
ISBN:978-3-658-44663-5
Abstract:Einführung -- Mandatsmanagement und Risikobeurteilung -- Reaktionen auf beurteilte Risiken -- Prüfung des Lageberichts -- Abschließende Beurteilung und Berichterstattung.
 Dieses Lehrbuch bietet eine verständliche Einführung in die Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Prüfung von Jahresabschlüssen und Lageberichten. Inhaltlich orientiert es sich dabei an den Anforderungen der Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfungen und richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien und Weiterbildungseinrichtungen. Dabei baut es auf Kenntnissen im Bereich der Betriebswirtschaft auf und dient als vertiefende Ergänzung zu Studieninhalten zum Thema Abschlussprüfung. Neben dem Studium eignet es sich ebenso bestens für interessierte Praktiker, insbesondere junge Mitarbeitende von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die sich einen Überblick über die Jahresabschlussprüfung verschaffen oder ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Der Lernstoff wird durch übersichtliche Zusammenfassungen und Merksätze ergänzt. Praktische Fallbeispiele und Übungsaufgaben mit Lösungen unterstützen das tiefere Verständnis. In der 2. Auflage werden die nunmehr verbindlich anzuwendenden internationalen Prüfungsgrundsätze, die in den sogenannten ISA [DE] umgesetzt sind, dargestellt und mit Anwendungsbeispielen erläutert. Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen. Der Inhalt Risikoorientierter Prüfungsansatz Mandatsmanagement und Risikobeurteilung Reaktionen auf beurteilte Risiken Prüfung des Lageberichts Abschließende Beurteilung und Berichterstattung Die Autoren Christopher Almeling ist Wirtschaftsprüfer und Professor für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Darmstadt sowie Direktor des Zentrums für Nachhaltige Wirtschafts- und Unternehmenspolitik. Caroline Flick ist Wirtschaftsprüferin und Professorin für Wirtschaftsprüfung und Rechnungswesen an der Hochschule Mainz sowie im Aufsichtsrat einer Volksbank. Christoph Scharr ist Wirtschaftsprüfer bei der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie Lehrbeauftragter an der Fakultät Wirtschaft und Recht der Hochschule Aschaffenburg.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-44663-5
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44663-5
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44663-5
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sach-SW:Abschlussprüfung
 Betriebswirtschaftliche Prüfung
 Wirtschaftsprüfung
 Revision
 Prüfungswesen
K10plus-PPN:1905074794
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69260427   QR-Code
zum Seitenanfang