Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD

> Subito
Signatur: 2024 B 659   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Surrealismus - Welten im Dialog
Mitwirkende:Letze, Maximilian [HerausgeberIn]   i
 Allmer, Patricia [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Jaspers, Kristina [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Martin, Barbara [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Wurzbacher, Carolin [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
Institutionen:Institut für Kulturaustausch (Tübingen) [Herausgebendes Organ]   i
 Kunsthalle Vogelmann [VeranstalterIn]   i
 Hirmer Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Institut für Kulturaustausch, Tübingen, Maximilian Letze ; mit Beiträgen von Patricia Allmer, Kristina Jaspers, Barbara Martin, Carolin Wurzbacher
Verlagsort:München
 Tübingen
 Heilbronn
Verlag:Hirmer
 Institut für Kulturaustausch
 Kunsthalle Vogelmann, Städtische Museen Heilbronn
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
 [2024]
 [2024]
Umfang:192 Seiten
Fussnoten:Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Surrealismus - Welten im Dialog' in der Kunsthalle Vogelmann der Städtischen Museen Heilbronn, 31. August 2024 bis 5. Januar 2025"
ISBN:978-3-7774-4406-2
Bestellnr.:4406
Abstract:Mit fantastischen, radikal subjektiven Motiven revolutionierte der Surrealismus die Kunst. Als politische und internationale Bewegung wollten die Künstlerinnen und Künstler Gesellschaften verändern. Die Aktualität ihrer Ideen zeigt die spannende Gegenüberstellung bedeutender Surrealistinnen und Surrealisten der ersten Stunde mit nachfolgenden Künstlergenerationen.Das für den Surrealismus charakteristische Hinterfragen des eigenen Bewusstseins rückt in einer zunehmend technologisierten Welt wiederholt in den Fokus. Welche Auswirkungen haben Technologien auf unsere Gesellschaft? Was macht uns als Menschen aus? Themen wie Identitätssuche, Irrationalität oder das Spiel mit der Wahrnehmung finden sich bei René Magritte oder Claude Cahun ebenso wie bei David Lynch oder Cindy Sherman. Rund 120 hochkarätige Gemälde, Fotografien, Filmsequenzen, Collagen und Skulpturen ermöglichen einen spannenden Gang durch hundert Jahre surreale Welten. Künstler*innen: Hans Bellmer, Luis Buñuel, Marco Brambilla, Claude Cahun, George Condo, Salvador Dalí, Marcel Duchamp, Max Ernst, Alfred Hitchcock, Sarah Lucas, David Lynch, René Magritte, Joan Miró, Meret Oppenheim, Tony Oursler, Man Ray, Cindy Sherman, Penny Slinger, Dorothea Tanning, Erwin Wurm.
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1888799692_toc.pdf
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f6df85fd845048d4981e58c5fd6c982c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Schlagwörter:(s)Kunst   i / (s)Surrealismus   i / (z)Geschichte 1924-2019   i
 (s)Surrealismus   i / (z)Geschichte 1924-2024   i
 (k)Kunsthalle Vogelmann   i / (g)Heilbronn   i
Dokumenttyp:Ausstellungskatalog: (Kunsthalle Vogelmann : 31.08.2024-05.01.2025 : Heilbronn)
 Bildband
 Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Parallele Sprachausgabe : englisch: Surrealism
RVK-Notation:LH 65800   i
K10plus-PPN:1888799692
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 B 659QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10728803
A V 1900/2QR-CodeBereichsbibl. Geschichts-+Kulturwis / Europ. KunstgeschichtePräsenznutzung
Mediennummer: 63237701, Inventarnummer: KU-2500038

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69260712   QR-Code
zum Seitenanfang