Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken

> Subito
Signatur: 2025 A 2102   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:Cárdenas, Livia [VerfasserIn]   i
Titel:Imagination Mittelalter
Titelzusatz:Projektionen einer Epoche in Sammlungen des 18. und 19. Jahrhunderts
Institutionen:Wallstein-Verlag [Verlag]   i
 Leuphana Universität Lüneburg [Grad-verleihende Institution]   i
Verf.angabe:Livia Cárdenas
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Wallstein Verlag
Jahr:2024
Umfang:431 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:24 cm x 17 cm
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 365-408
Hochschulschrift:Habilitationsschrift, Leuphana Universität Lüneburg, 2022
ISBN:978-3-8353-5542-2
Abstract:Wunschzeit Mittelalter. Wie alte Kunst neu geordnet und eine Epoche erfunden wurde."Das Mittelalter" diente seit seiner Erfindung in der Frühen Neuzeit für unterschiedliche Distinktions- und Identifikationswünsche. So wurde es um 1800 zur Projektionsfläche für neu entstehende, nationale und imperiale Politikinteressen. Diese Mittelalterbilder verleugneten ihren instrumentalen Charakter und wirken so, oft unerkannt, bis heute. Anhand der Aneignung mittelalterlich imaginierter Artefakte durch aristokratische und bürgerliche Sammler Ende des 18. und im Laufe des 19. Jahrhunderts sowie der gleichzeitigen spiegelbildlichen Abstoßung solcher Artefakte, geht die Autorin der Frage nach der Produktion von Mittelalterbildern nach. Es werden widersprüchliche Interessen am "Mittelalter" offen gelegt und die kulturellen Dispositionen von Mittelaltermoden aufgedeckt. Zur Sprache kommen ein spätabsolutistisches Mittelalter in Wörlitz, eine bürgerlich anachronistische Glasmalerei-Sammlung in Zürich, deren durch nun entstehende öffentliche Sammlungsinteressen bewegten Weg über Schlesien zurück in die Schweiz, die widersprüchliche Ungleichzeitigkeit preußisch-höfischer Privatsammlungen in Glienicke mit ihrem auratischen Ausweichen in byzantinisierende Herrschaftsmotive sowie die gleichzeitige europäische Zerstreuung des Basler Münsterschatzes in neuen, rivalisierenden ständischen und nationalen Kontexten
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cf830ab663664869a2c06e729137fe70&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333833353335353432327C7C434F50.jpg?sq=1
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1287309968/04
Schlagwörter:(g)Schweiz   i / (s)Kunst   i / (s)Gotik   i / (s)Rezeption   i / (s)Sammlung   i / (s)Nationalbewusstsein   i / (z)Geschichte 1770-1900   i
 (s)Mittelalterbild   i / (s)Kunstkennerschaft   i / (s)Repräsentation   i / (z)Geschichte 1770-1900   i
 (g)Schlosspark Wörlitz <Wörlitz> <Gotisches Haus>   i / (s)Glasmalerei   i
 (g)Schweiz   i / (s)Glasmalerei   i / (s)Gotik   i / (s)Sammlung   i / (p)Usteri, Johann Martin   i
 (s)Mittelalter   i / (s)Rezeption   i / (g)Schloss Kleinglienicke <Berlin> <Klosterhof>   i / (g)Basel   i / (s)Domschatz   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Cárdenas, Livia: Imagination Mittelalter. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2024. - 1 Online-Ressource (431 Seiten)
RVK-Notation:LK 77875   i
 LH 61045   i
 LH 60400   i
Sach-SW:Geschichte allgemein und Weltgeschichte
 Keramik, Glas, Mosaikkunst
 Malerei und Gemälde
Geograph. SW:Deutschland
Zeit-SW:21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2100)
K10plus-PPN:1844527751
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 A 2102QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 25.07.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10738994
Da 44QR-CodeBereichsbibl. Geschichts-+Kulturwis / Historisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60802466, Inventarnummer: GE-2400604

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69262755   QR-Code
zum Seitenanfang