Verfasst von: | Jóhanna Katrín Friðriksdóttir [VerfasserIn]  |
Titel: | Walküren |
Titelzusatz: | Frauen in der Welt der Wikinger |
Mitwirkende: | Reinhart, Franka [ÜbersetzerIn]  |
| Topalova, Violeta [ÜbersetzerIn]  |
Institutionen: | Verlag C.H. Beck [Verlag]  |
Werktitel: | Valkyrie |
Verf.angabe: | Jóhanna Katrin Friðriksdóttir ; aus dem Englischen von Franka Reinhart und Violeta Topalova |
Verlagsort: | München |
Verlag: | C.H.Beck |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | [2024] |
Umfang: | 304 Seiten, 8 ungezählte Seiten Bildtafeln |
Illustrationen: | Illustrationen |
Format: | 21.7 cm x 13.9 cm |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seite 278-292 |
ISBN: | 978-3-406-81754-0 |
| 3-406-81754-8 |
Abstract: | Klappentext/Rezension: Die wahre Geschichte der Wikingerfrauen! Walküren entschieden in der nordischen Mythologie über das Geschick von Kämpfern auf dem Schlachtfeld. Auch andere Frauen treten in den isländischen Heldensagen als starke und einflussreiche Figuren auf, die eine bedeutende Rolle in den Machtkämpfen ihrer Gemeinwesen spielten. Aber wie sah die Wirklichkeit hinter den Sagen aus? Die Mediävistin Jóhanna Katrín Fririksdóttir beschreibt auf Grundlage der neuesten historischen und archäologischen Forschungen die erstaunlichen und vielfältigen Lebenswelten der Wikingerinnen, die nicht nur als Ehefrauen, Mütter und Witwen, sondern auch als Dichterinnen, Mäzenatinnen und Herscherinnen bezeugt sind. Die isländischen Sagas sind Geschichten von Krieg und Kampf, Treueschwüren und Verrat, Mord und Rache, Entbehrungen und Siegen. In dieser Literatur waren Frauen oftmals mit einer beträchtlichen Handlungsmacht ausgestattet und in verschiedenen Machtpositionen vertreten. In anderen Bereichen wurden sie jedoch systematisch unterdrückt und ausgeschlossen. Wir lesen von herzzerreißenden Schicksalen von Mädchen und Frauen, deren traumatische Erfahrungen auch heute noch tief berühren. Der Band bietet einen ausgewogenen Einblick in die Lebenswelten der Wikingerfrauen und zugleich eine Einführung in die dramatische und faszinierende Welt dieser mittelalterlichen Helden- und Heldinnengeschichten aus dem hohen Norden. "In Jóhanna Katrín Fririksdóttirs bemerkenswerter neuer Darstellung werden die realen Frauen der Wikingerzeit auf fesselnde Weise zum Leben erweckt." Times Literary Supplement - Die Welt der Wikinger aus Frauensicht - Ein Blick auf weibliche Lebenswelten im Mittelalter jenseits von Sagen und Legenden - Frauen in der Welt der Wikinger hatten größeren Einfluss als in anderen Gemeinschaften - Auf der Grundlage der aktuellsten historischen und archäologischen Forschungen - Für alle Wikinger-Fans! |
URL: | Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333430363831373534307C7C434F50.jpg?sq=16 |
| Inhaltsverzeichnis: https://www.gbv.de/dms/ub-kiel/1883955114.pdf |
| Inhaltsbeschreibung & Leseprobe: https://www.chbeck.de/fririksdottir-valkyrie/product/36696449 |
Schlagwörter: | (g)Skandinavien / (s)Frau / (s)Alltag / (z)Sozialgeschichte 800-1100  |
| (s)Wikinger / (z)Geschichte  |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Jóhanna Katrín Friðriksdóttir, 1980 - : Walküren. - 1. Auflage. - München : C.H.BECK, 2024. - 1 Online-Ressource (304 Seiten, 8 ungezählte Seiten Bildtafeln) |
| Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Jóhanna Katrín Friðriksdóttir, 1980 - : Walküren. - München : C.H. Beck, 2024. - 1 Online-Ressource (304 Seiten, 8 ungezählte Seiten Bildtafeln) |
RVK-Notation: | NM 9360  |
| GW 1012  |
Sach-SW: | Europäische Geschichte: Mittelalter |
| Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter |
| Sozial- und Kulturgeschichte |
Geograph. SW: | Island |
Zeit-SW: | 8. Jahrhundert (ca. 700 bis ca. 799) |
K10plus-PPN: | 1883955114 |