Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2024 A 10619   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:König, Alexander [VerfasserIn]   i
Titel:Upgrade: KI-Pädagogik
Titelzusatz:verstehen - einsetzen - beurteilen
Institutionen:Klett-Kallmeyer [Verlag]   i
Verf.angabe:Alexander König
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Hannover
Verlag:Klett|Kallmeyer
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:158 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Gesamttitel/Reihe:Upgrade
Fussnoten:Literaturangaben ; Mit Downloadmaterial ; Die Nutzung des codierten Zugangs zu zusätzlichen Online-Ressourcen ist aus lizenzrechtlichen Gründen für Bibliotheksnutzer nicht möglich
ISBN:978-3-7727-1836-6
Abstract:Ist KI das Ende der Institution Schule? Sollte ihr Einsatz in der Schule verboten werden? Oder markiert sie vielmehr den Beginn einer neuen Ära des Unterrichtens? Kaum eine andere Bildungstechnologie polarisiert so sehr wie "Künstliche Intelligenz". Spätestens seit der Einführung des Bots ChatGPT beherrschen die Diskussionen über ihren Einsatz die Gespräche in Lehrendenzimmern und in der Bildungspolitik. Der vierte Band der Upgrade-Reihe betrachtet KI aus dem Blickwinkel von Schule und Unterricht. Er klärt, was unter "Künstlicher Intelligenz" überhaupt zu verstehen ist, zeigt, wie KI zum Erwerb von Future Skills beitragen kann, stellt fächerübergreifende und verantwortungsbewusste Einsatzmöglichkeiten vor, fragt, wie KI Schule und die Rolle von Lernenden und Lehrenden verändert, und formuliert neue Wege mit KI in der Unterrichtsentwicklung umzugehen. Wie alle Bände der neuen Reihe verbindet Upgrade: KI-Pädagogik kompakte Texte, Infokästen, Mini-Interviews mit anschaulichen Infografiken und Sketchnotes, die Theorie und Praxis zusammenführen. Lassen Sie sich auch inspirieren durch Erklärvideos, die über QR-Codes abgerufen werden können, offene Impulse mit Praxisbeispielen und weiterführenden Downloadmaterialien. Dieses multimediale Angebot richtet sich an Referendar:innen und Lehrkräfte aller Schulstufen, die den Changeprozess aktiv mitgestalten möchten und nach adäquaten Antworten auf die Anforderungen einer hybriden, zukunftsgerichteten Unterrichtsgestaltung suchen. Auch in der Lehrkräftebildung Tätige werden von der Reihe profitieren
URL:Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333737323731383336367C7C434F50.jpg?sq=1
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1314554778/04
Schlagwörter:(s)Künstliche Intelligenz   i / (s)Medienpädagogik   i / (s)Schule   i
 (s)Künstliche Intelligenz   i / (s)Unterricht   i / (s)Unterrichtsmethode   i / (s)Medienkompetenz   i / (s)Lehrmittel   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Upgrade: KI-Pädagogik. - Hannover : Klett Kallmeyer, 2024. - 1 Online-Ressource (160 Seiten)
Sach-SW:Pädagogik
K10plus-PPN:1877199451
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 A 10619QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10732920

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69263738   QR-Code
zum Seitenanfang